Klima-Info im Modellquartier: Neue Lösungen für Mobilität und Straßenraum im Klimawandel

27.05.2024 09:32 | Umwelt & Soziales

Im Klima-Modellquartier Rechts der Wertach findet am Mittwoch, 5. Juni, in der Reihe „Klima Info“ die vierte Veranstaltung zum Thema Klimaanpassung statt. Diesmal geht es um neue Lösungen für Mobilität und Straßenraum. Ab 18 Uhr spricht Sebastian Seisenberger von der TU München im Projektraum u. a. über die Frage „Wie könnten die Straßen im Stadtteil zukünftig aussehen?"

Auto parkt vor einem Schild mit der Aufschrift "Carsharing"

Carsharing-Station statt Parkplätzen: Das gibt es schon in der Wolfgangstraße. Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Mobilität ist unverzichtbare Voraussetzung für Wohlstand und Lebensqualität. Unsere Mobilität produziert aber auch viel Verkehr und trägt durch CO2-Emissionen zum Klimawandel bei.

Im öffentlichen Raum sind Entsiegelung und Begrünung wichtige Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Aber die beanspruchen Platz und stehen in Konkurrenz zu anderen Flächennutzungen, z. B. besseren Fuß- und Radwegen, Parkplätzen für Autos und Fahrräder oder Car-/Bike-Sharingstationen. Wie könnten die Straßen im Stadtteil zukünftig aussehen? Wie stellen wir eine alltagstaugliche und bezahlbare Mobilität seiner Bewohnerinnen und Bewohner heute und in Zukunft sicher?

Darüber möchten wir mit Ihnen im Rahmen eines Vortrags von Sebastian Seisenberger, Mobilitätsforscher am Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung der TU München, und einer interaktiven Ausstellung zur Mobilität im Stadtteil ins Gespräch kommen. 

Die Veranstaltung dauert bis ca. 20 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Projektraum finden Sie an der Ecke Wertach-/Wolfgangstraße.

Zur Veranstaltungsreihe „Klima Info“

Die Veranstaltungsreihe „Klima Info“ vermittelt grundlegendes Wissen zum Klimawandel, stellt Konzepte und Maßnahmen der Stadt vor und zeigt, wie die Menschen vor Ort selbst tätig werden können. Vorgestellt werden Beratungsangebote, Förderprogramme und konkrete Projekte im Klima-Modellquartier.