Klimafreundlich und mobil: So einfach geht‛s

04.06.2024 16:29 | Blue City Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

Blau ist unser Planet – daher auch „Blue City“. Die Idee einer Stadt, mehr als nur grün und gut zum Klima zu sein. Blue City hat mehr das große Ganze im Auge. Dazu gehören neben Klimaschutz auch ressourcenschonende Innovationen oder digitale Technologien. Die neue Kampagne „Klimafreundliche Mobilität“ erleichtert zum Beispiel den Umstieg auf Alternativen, die gut für die Umwelt sind. Und ein Gewinnspiel gibt es auch.

Eine Grafik mit dem Schriftzug: Unser Klimaziel bist du.

Blue City lebt vom Mitmachen. Jeder kann seinen Beitrag leisten.

Bürgerinnen und Bürger können also selbst aktiv werden. Das geht im Alltag los: Wie ist der Arbeitsweg? Wie der Heimweg abends nach dem Theater? Oder: Wie kommt der Einkauf nach Hause? Für fast alle Wege gibt es klimafreundliche Möglichkeiten. Darüber informiert die neue Blue City Kampagne „Klimafreundliche Mobilität“. Das Ziel: „Die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot zu reduzieren“, erklärt Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle.

Mobil unterwegs: So geht klimafreundlich

Am sichtbarsten momentan: Promobikes. Sie zeigen auf großen Plakaten die unterschiedlichen nachhaltigen Mobilitätsangebote. Der ÖPNV hat 90 umweltfreundliche Busse und 82 Straßenbahnen. Es gibt 300 starke Carsharing-Flotten verschiedener Anbieter. Lastenräder von Lech Elephant. Und swaxi, ein Ridesharing-Dienst der Stadtwerke Augsburg. 

Vor allem Menschen, die über ein neues Mobilitätsverhalten nachdenken, sind eine große Zielgruppe. Das können junge Familien sein, die gerade Nachwuchs bekommen haben. Seniorinnen und Senioren, die sicher mobil bleiben möchten. Oder Studierende, die neu in der Stadt sind. „Die Kampagne soll zeigen, wie leicht es in Augsburg ist, sein Mobilitätsverhalten zu ändern, weil man in Augsburg ein gutes Angebot vorfindet; und es soll dazu animieren, sein Mobilitätsverhalten zu ändern“, so Projektleiter Tobias Brandner.

Zu gewinnen: kostenfrei und blau unterwegs sein

Bei einem Gewinnspiel gibt es mit ein bisschen Glück tolle Preise zu gewinnen, die den Umstieg auf klimafreundliche Alternativen erleichtern. Der Hauptpreis: Das Deutschlandticket für ein ganzes Jahr. Weitere Gewinne sind swa Carsharing Gutscheine oder Tagespässe für den Lech Elephant. Mitmachen lohnt sich!

Das Netzwerk Blue City

Mit allen Mitteln, die zur Verfügung stehen, werden laufende Projekte optimiert oder neue, ganzheitliche Lösungen gefunden, um die Umwelt zu entlasten. Das alles mit einem starken Netzwerk aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Forschung und Verwaltung. Blue City lebt vom Mitmachen. Jeder kann seinen Beitrag leisten. 

Oberbürgermeisterin Eva Weber: Die Zukunft gemeinsam gestalten

Oberbürgermeisterin Eva Weber betont: „Die verschiedenen städtischen Klimaschutzziele und -maßnahmen, wie die Senkung der CO2-Emissionen und die klimaneutrale Stadtverwaltung sind einer von vielen Beiträgen zu einer nachhaltigen Stadt. Ein weiterer ist zum Beispiel der Klimapakt der Stadt Augsburg mit der lokalen Wirtschaft, der zum Ziel hat, den notwendigen Beitrag der Unternehmen und Organisationen zu unseren Zielen zu sichern“, so Weber. „Denn entscheidend beim Klimaschutz ist die Mitwirkung aller Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und auch der Bürgerinnen und Bürger. Die Zukunft Augsburgs gestalten wir gemeinsam, das ist unsere gemeinsame Verantwortung und auch Chance. Klimaschutz betrifft uns alle und deshalb ist es auch wichtig, dass wir alle dazu beitragen.“

Förderung durch Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr durch das Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ unterstützt. Die Stadt Augsburg erhält für die Jahre 2023 bis 2025 eine Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, um den Nahverkehr in Augsburg zukunftsfähig zu gestalten. Gemeinsam mit dem Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV) ist die Förderung erfolgreich beantragt. „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ macht den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver. Rahmen dafür ist das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung. 

Die Stadt Augsburg beteiligt sich am Modellprojekt „AktionsplanVerkehrsVerlagerung“ mit verschiedenen Projekten:  Neue Konzepte zum Bikesharing, mehr Angbote des Ridesharing-Diensts swaxi, eine Plattform zur datengestützten multimodalen Verkehrslenkung und eine Mobilitätskampagne. Alle Projekte befinden sich in der Umsetzung. (pm/lh)