„Kulturlet“ wandert im Sommer durch Augsburg

18.02.2025 09:30 | Freizeit Kultur Bürgerservice & Rathaus

Künstlerinnen und Künstler, Vereine, Initiativen oder kreative Unternehmen und Kollektive können sich im Sommer die mobile Freiluftbühne „Kulturlet“ in ihren Stadtteil holen. Bis Dienstag, 15. April, haben Kulturschaffende die Möglichkeit, die Jury mit einem Konzept für die Bespielung zu überzeugen.

Kulturschaffende können ab sofort Bewerbungen einreichen und die mobile Bühne in ihren Stadtteil holen. Foto: Kulturreferat/Stadt Augsburg.

Danach entscheidet sich, wohin die Open-Air-Bühne wandert. Insgesamt werden zwei Stadteile ausgewählt. Für die Vergabe spielen vernetzende Aspekte, die Relevanz für die Stadtteile und Stadtgesellschaft sowie der vorgeschlagene Aufstellungsort eine Rolle. Im Fokus stehen Projekte mit Bezug zur Augsburger Kunst-, Kultur- und Stadtteilszene hinsichtlich Brauchtum , Teilhabe, kulturelle Vielfalt, Jugendkultur und Diversität. Unterlagen und Informationen über die Bewerbungen gibt es über projekte.kulturreferat@augsburg.de.

Flexibles Konzept für vielseitige Nutzung

Das „Kulturlet“ als mobile, modular einsetzbare Bühne (6,40 Meter auf 4,80 Meter) kann praktisch überall aufgestellt werden. Voraussetzung ist lediglich eine ebene Fläche in der entsprechenden Größe – beispielsweise ein Parkplatz, aber auch ein zentraler Platz ist denkbar. Das „Kulturlet“ bietet Platz für bis zu 30 Personen und ist ideal für kleine Konzerte aller Musikrichtungen, Lesungen, Performances, Workshops und Diskussionsformate. Eine einfache technische Grundausstattung steht zur Verfügung.

Kulturreferent Enninger: „Mobile Open-Air-Bühne „Kulturlet“ gibt Stadtteilkultur eine Bühne“

„Das ‚Kulturlet‘ schafft niederschwellige Auftrittsmöglichkeiten für Kunst- und Kulturschaffende und somit Sichtbarkeit der Stadtteilkultur und Begeisterung im öffentlichen Raum. So werden Kunst und Kultur dort sichtbar, wo sie entstehen – mitten in den Stadtteilen“, so Kulturreferent Jürgen K. Enninger. (pm/pif)

Weitere Informationen unter: augsburg.de/kulturlet