Lastenrad-Verleih: Das sind die neuen „Lech Elephanten“

20.02.2025 14:14 | Blue City Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus

Seit knapp zwei Jahren fördern die Stadt Augsburg und der Freistaat Bayern den Lastenrad-Verleih „Lech Elephant“. Die Nachfrage ist groß. Darum hat der Anbieter Elephant Cargo die Flotte jetzt gegen neue E-Lastenräder mit besserer Ausstattung getauscht. Die alten Räder stehen zum Verkauf.

Ein Lastenrad mit der Aufschrift "Lech Elephant" steht in der Augsburger Altstadt

Am schwarzen Rahmen kann man die neuen „Lech Elephanten“ erkennen. Foto: Elephant Cargo

Im Vergleich zu den bisherigen E-Lastenrädern hat die neue Rad-Generation eine robustere Technik: Riemen statt Kette, Automatikschaltung und eine größere Akku-Reichweite von 545 statt bisher 500 Wh. Die Rahmen sind nicht mehr weiß, sondern schwarz.

60.000 Kilometer geradelt, 2,5 Tonnen CO2 gespart

Vor fast zwei Jahren sind die Lech Elephanten in Augsburg gestartet – mit Hilfe städtischer Finanzmittel und einer Förderung des Freistaats Bayern. Mittlerweile stehen 13 E-Lastenräder an zwölf Ausleihstellen im Stadtgebiet zur Verfügung. Die Nachfrage ist groß: 2.250 Personen sind im Leihsystem angemeldet. Gut 60.000 km wurden bisher zurückgelegt. Damit wurden rund 2,5 Tonnen CO2 eingespart. Mutwillige Beschädigungen der Räder gibt so gut wie keine.

Umweltreferent Reiner Erben: „Lastenräder entlasten die Stadt“

Christoph Mießl von der Firma Elephant Cargo erklärt: „Auf Grund der stetig hohen Nachfrage war es uns wichtig, das Projekt auf ein höheres und robusteres Level zu bringen. Der Lech Elephant 2.0 wird den hohen Anforderungen gerecht und bringt den aktuellen Stand der Technik auch im Lastenrad-Verleih auf die Straße. Wir freuen uns schon auf die warme Jahreszeit mit vielen neuen Nutzenden!"

Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit betont: „Für die Stadt ist das Lastenradleihsystem ein toller Gewinn. Auch machen es die erschwinglichen Kosten allen Interessierten möglich, ein Lastenrad auszuleihen. Lastenräder entlasten die Stadt durch weniger Platzbedarf, weniger Lärm und null Abgase. Ich freue mich, dass es gestärkt weitergeht.“

Teil des Blue City Klimaschutzprogramms

Das Projekt ist Teil des Blue City Klimaschutzprogramms der Stadt Augsburg. Mit unterschiedlichen Maßnahmen, digitalen Technologien und ressourcenschonenden Innovationen reduziert die Stadt Augsburg ihren CO2-Ausstoß – zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Organisationen. Mehr Informationen auf augsburg.de/bluecity.

Die gebrauchten Lastenräder werden verkauft

Die bisherigen Räder wurden generalüberholt und stehen zum Verkauf. Der Preis für ein gebrauchtes E-Lastenrad liegt bei 3.500 Euro. Mehr Informationen dazu gibt es auf dem Instagramkanal „lechelephant“ unter instagram.com/lechelephant. (pm/rs)