Mädchen an den Ball: Jetzt auch beim FC Hochzoll

11.03.2025 11:24 | Freizeit Umwelt & Soziales

Mit dem Projekt „Mädchen an den Ball“ fördert und stärkt die Stadt Augsburg den Mädchenfußball – ab sofort auch beim FC Hochzoll. Oberbürgermeisterin Eva Weber, Sportreferent Jürgen K. Enninger und Projektleiterin Anna Seliger haben den zweiten Standort mit einem Show-Training eröffnet.

Ein Mann, eine Frau und gut 12 Mädchen stehen mit Fußbällen auf einem Sportplatz

Oberbürgermeisterin Eva Weber (Mitte) und Sportreferent Jürgen K. Enninger (links) bei der Eröffnung des zweiten „Mädchen an den Ball“-Standorts beim FC Hochzoll. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

In Hochzoll können jetzt Mädchen zwischen sechs und 16 Jahren immer montags um 15 Uhr kostenfrei und ohne Leistungsdruck und Vereinsbindung Fußball trainieren. Die Sportanlage des FC Hochzoll liegt Am Eiskanal 20.

Am ersten Standort beim DJK Augsburg West 1975 ist ein solches Training weiterhin immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr möglich.

Alle Infos auf der Seite von „Mädchen an den Ball“

  

OB Eva Weber: „Möchte alle Mädchen ermuntern, mitzukicken“

„Bei der DJK Augsburg West ist ‚Mädchen an den Ball‘ ein echter Volltreffer“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Weber, die das Projekt seit Beginn unterstützt. „Das zeigt, wie gut das Angebot ankommt. Ich freue mich, dass wir nun einen weiteren Standort anbieten und damit noch viel mehr Mädchen erreichen können. Bei dem Projekt geht es nicht nur um Fußball – es geht um soziale und interkulturelle Kompetenzen, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein. Ich möchte alle Mädchen ermuntern, einfach mal bei einem der beiden Standorte vorbeizukommen und mitzukicken.“

So sieht ein Training von „Mädchen an den Ball“ aus

Das Besondere an „Mädchen an den Ball“: Die Teilnehmerinnen werden nicht nur von professionell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern betreut, sondern auch pädagogisch angeleitet. Der Ablauf der zweistündigen Trainingseinheiten ist locker, die Mädchen können – ohne Anmeldung – innerhalb der zwei Trainingsstunden jederzeit dazu kommen und ohne Leistungsdruck austesten, ob ihnen Fußball gefällt. Im Vordergrund steht allein der Spaß am Fußball. Auch Verpflichtungen, wie etwa Vereinsbindung, Punktspiele oder Turniere, gibt es nicht.

Das Konzept hinter „Mädchen an den Ball“ ist einfach: Fußball als Mannschaftssport soll neben der Gesundheit auch die Persönlichkeitsstruktur der Mädchen fördern. Im Vordergrund stehen auch Integrationsbereitschaft, Empathie und sportliche Fähigkeiten.

Sportreferent J. Enninger: „Wir fördern den Mädchenfußball in Augsburg“

„Wir fördern aktiv den Mädchenfußball in der Sportstadt Augsburg“, so Sportreferent Jürgen K. Enninger. „Denn der Bedarf für ein Angebot, wie ‚Mädchen an den Ball‘ besteht in Augsburg zweifelsfrei. Insgesamt 610 Mädchen beteiligten sich an den Trainings und Veranstaltungen am ersten Standort bei der DJK Augsburg-West. An einigen Tagen waren über 40 Mädchen gleichzeitig im Training aktiv. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir nun an zwei Wochentagen an unterschiedlichen Standorten ein kostenfreies Fußballtraining für Mädchen anbieten können“, so Sportreferent Jürgen K. Enninger.“

Anna Seliger: „Unser Projekt soll Lust auf Fußball machen“

Anna Seliger, Initiatorin und Projektleiterin von „Mädchen an den Ball“, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über unseren zweiten ‚Mädchen an den Ball‘-Standort in Augsburg. Damit haben nun noch mehr Mädchen die Möglichkeit, an unserem kostenlosen Fußballtraining teilzunehmen. Gemeinsam mit der Stadt Augsburg und dem FC Augsburg-Hochzoll stärken und fördern wir den Mädchenfußball. Unser niederschwelliges Angebot ist frei zugänglich, so dass alle Mädchen teilnehmen können – unabhängig von ihren eigenen Fähigkeiten und Voraussetzungen. Unser Projekt vereint viele Aspekte, sportliche und pädagogische und soll Lust auf Fußball machen.“ (pm/rs)

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
1
2
CiSA
Der Chatbot in der Stadt Augsburg
Chatbot öffnen