Mit der Perlach-Decke die Turmsanierung unterstützen

08.04.2025 19:04 | Kultur Bürgerservice & Rathaus

Mit dem Kauf der kuscheligen „Perlachturm“-Decke von Designerin Natalija Ribovic können Liebhaberinnen und Liebhaber den Erhalt ihres Augsburger Wahrzeichens unterstützen: Fünf Euro vom Verkaufspreis kommen als Spende der Sanierung des Perlachturms zugute. Erhältlich ist die Decke in der Tourist-Information am Rathausplatz und in Museumsshops.

zwei Frauen halten vor dem Perlachturm eine Decke in die Höhe, auf der der Perlachturm abgebildet ist

Die Augsburger Künstlerin Natalija Ribovic (links) hat die Perlach-Decke entworfen. Wer sie kauft, unterstützt die Sanierung des Augsburger Wahrzeichens mit 5 Euro – das findet auch Oberbürgermeisterin Eva Weber gut. Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Der Perlachturms ist in einer reduzierten zeichnerischen Formensprache auf der 150 mal 200 Zentimeter großen, zart rosé-farbigen Decke abgebildet. Zu kaufen gibt es das „Öko-Tex 100“- zertifizierte Textil aus einem Gemisch aus Baumwolle und Polyacryl zum Preis von 79,90 Euro in der Tourist-Information am Rathausplatz und in den von der Regio Augsburg Tourismus GmbH betreuten Museumsshops – etwa im Schaezlerpalais.

OB Weber: „Augsburgerinnen und Augsburgern liegt ‚ihr‘ Turm am Herzen“

Designerin Natalija Ribovic hat bereits mit dem Verkauf des Vorläufermodells eine deutliche vierstellige Summe als Spende für die Perlachturm-Sanierung überwiesen. Oberbürgermeisterin Eva Weber freut sich über die erneute Initiative der Designerin: „Das ansprechende Kommunikationsdesign stellt den Perlachturm in den Mittelpunkt – selbst in den entspannten Momenten zuhause. Vor allem aber zeigt die Initiative von Natalija Ribovic, wie sehr den Augsburgerinnen und Augsburgern ‚ihr‘ Turm am Herzen liegt. So wie die Designerin tragen viele Menschen auf ihre ganz persönliche Weise zum Gelingen der Sanierung bei.“

Idee der Nachhaltigkeit und des „Fair Trade“

Unter dem Motto „Renaissance – start again!“ hat die Regio Augsburg Tourismus GmbH zusammen mit der Mode- und Kommunikationsdesignerin Natalija Ribovic eine neue Designlinie für Augsburg-Produkte entwickelt. Anstelle von Wegwerf-Mentalität und Billig-Produktion soll die Idee der Nachhaltigkeit und des „Fair Trade“ vermittelt werden. „Neues Bewusstsein und Sensibilisierung durch das Kunstprodukt waren Aspekte, die uns bei der Entwicklung der neuen Designlinie geleitet haben“, so die Designerin, die einen Abschluss der Deutschen Meisterschule für Mode in München und der Universität für Angewandte Kunst in Wien hat. (pm/swo)