Musik, Garten-Praxis, Kinderfriedensfest

17.07.2024 15:04 | Pressemitteilungen

Das Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens bietet im August eine große Vielfalt an Aktionen für Gäste jeden Alters

  • Führungen durch den Apothekergarten
  • Garten-Praxis-Seminare zu verschiedenen Themen
  • Jazz-Sommer- und A-Capella-Konzert
  • Kinderfriedensfest zum Hohen Friedensfest am 8. August
  • Zusätzliche Beleuchtungsabende
  • EC-Kartenzahlung wieder möglich

Im August verzaubert der Botanische Garten seine Besucherinnen und Besucher mit sattem Grün und blühenden Pflanzen in allen Gartenbereichen. Wer in der Sommerhitze ein schattiges Plätzchen sucht, hat eine reiche Auswahl. Sollte es zwischendurch regnerisch und kühler sein, lohnt sich ein Besuch der „Pflanzenwelt unter Glas“. Wer seinen Garten-Lieblingsplatz gefunden hat, kann sich vom vielfältigen Veranstaltungsprogramm überraschen lassen, das der Botanische Garten auch im Ferienmonat August seinen Gästen aller Altersstufen bietet.  

Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae
Noch bis Donnerstag, 3. Oktober 2024 ist im Freigelände des Botanischen Gartens die Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose – fabelhafte Fabaceae“ zu sehen. Im Zentrum steht die große Familie der Schmetterlingsblütengewächse, auch Leguminosen, Fabaceae oder Hülsenfrüchte genannt. Während nahezu jedem Bohnen, Linsen und Erbsen als heimische Nutzpflanzen ein Begriff sind, hat diese Pflanzenfamilie jedoch weit mehr zu bieten: viele weitere Nahrungs- und Färbepflanzen ebenso, wie Gewürze, Heilmittel, wertvolle Nutzhölzer und exotische Gartenschönheiten.

Erkenntnisse dank professioneller Garten-Praxis-Seminare
„Victoria regia – Königin der Seerosenteich“ ist der Titel einer Garten-Praxis-Führung durch die Pflanzenwelt unter Glas am Donnerstag, 1. August von 17 bis 18 Uhr mit Cordula Schwarze. Sie erzählt Spannendes über die tropische Riesen-Seerose. Eine Anmeldung ist bis 30. Juli erforderlich. 

Um „Essbarer Garten, essbare Stadt“ geht es beim Garten-Praxis-Seminar mit Anette Vedder, Leiterin des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen (AGNF) am Mittwoch, 14. August von 17 bis 18 Uhr. Viele Gemüsearten und Wildkräuter sind für gesundes Essen unverzichtbar und können helfen, Vitamin- und Mineralstoffdefizite auszugleichen. Der Gartenspaziergang richtet sich an Interessierte, die eine pflanzenbetonte Ernährungsweise praktisch umsetzen wollen und liefert Hintergrundwissen aus biologischer Sicht. Eine Anmeldung ist bis 12. August erforderlich.

Ein Garten-Praxis-Seminar „Stauden in ihren Lebensbereichen“ mit Sophie Theinl findet am Donnerstag, 22. August von 17 bis 18 Uhr statt. Dabei ist zu erfahren, wie die Planung von langlebigen Staudenbeeten in Theorie und Praxis aussehen kann. Eine Anmeldung ist bis 20. August erforderlich.

Für die Garten-Praxis-Seminare ist eine Anmeldung unter 0821 324-6038 oder an der Kasse des Botanischen Gartens erforderlich. Treffpunkt ist der Brunnen am Eingang.

Führungen durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen
Lisa Elbl, Pharmazeutisch-Technische Assistentin und Heilpraktikerin, lädt am Sonntag, 11. August um 10 Uhr zu einer Führung in den Apothekergarten ein. Dort wurde inzwischen auch ein Gedenkstein für Siegfried Hagspiel als „Vater des Apothekergartens“ aufgestellt. Er erinnert an den 2021 verstorbenen Augsburger Apotheker und dessen Führungen sowie weiteren Verdienste für den Apothekergarten.

Kinderfriedensfest für Groß und Klein
Aktionen, Attraktionen, Unterhaltung und Spiele für Kinder und Erwachsene gibt es am Augsburger Hohen Friedensfest am Donnerstag, 8. August von 12 bis 17 Uhr im Rahmen des beliebten Kinderfriedensfestes im Botanischen Garten Augsburg und im Zoo Augsburg. Es wird vom Amt für Kinder, Jugend und Familie organisiert. Der Eintritt für Kinder ist frei.

Romantische Beleuchtungsabende
Nachdem aufgrund von Schäden an der Stromversorgung nach einem Starkregenereignis Anfang Juni mehrere Beleuchtungsabende im Botanischen Garten abgesagt werden mussten, findet im August die abendliche Gartenbeleuchtung wieder statt.

Am Samstag, 3. August sind Besucherinnen und Besucher zu einem abendlichen Besuch eingeladen. Von 21 bis etwa 21:30 Uhr lesen Christa Konnertz und Ali Hizalim im Historischen Gartenpavillon unter dem Motto „Das kleine Gartenglück ..." Geschichten aus Natur und Botanik vor, oder begleiten diese mit der Gitarre.
Von 21 bis 22 Uhr können Erwachsene und Familien bei einer Fledermausführung mit Mitgliedern des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) Fledermäuse entdecken und mit dem Batdetektor belauschen. Treffpunkt ist am Infopavillon.

Auch am Samstag, 10. August findet eine abendliche Gartenbeleuchtung statt. Zwischen 20 und 22 Uhr lässt das Junge Theater Augsburg an verschiedenen Orten im Freigelände des Gartens „Vier gesprächige Tiere erzählen…“ Es geht um Geschichten aus Natur und Botanik. Ab 22 Uhr kann nach Einbruch der Dunkelheit mit Mitarbeitern der Astronomischen Vereinigung Augsburg e. V. ein Blick in den nächtlichen Sternenhimmel geworfen werden – vorausgesetzt das Wetter ist trocken und der Himmel klar.

Weitere Beleuchtungsabende finden am Mittwoch, 14. und Samstag, 17. August statt. An allen Beleuchtungsabenden bleibt der Botanische Garten bis 24 Uhr geöffnet (Einlass bis 23:15 Uhr). Auch der Biergarten lädt zum Dämmerschoppen ein. Zusätzliche Gebühr ab 18 Uhr, Jahreskarten ausgenommen.

Musik von A-Capella bis Jazz und Literatur zu Goethes Geburtstag
Am Donnerstag, 1. August gibt es im Rosenpavillon oder im Pflanzenüberwinterungshaus (je nach Wetter) von 19:30 bis 21:30 Uhr eine A-Capella-Nacht, die vom Freundeskreis Botanischer Garten Augsburg e.V. organisiert wird. CASH-N-GO spielt eine perfekte Mischung neuester Hits mit alten Evergreens. Ab 18:30 Uhr ist für Gartenbesucherinnen und -besucher nur noch der vordere Teil des Gartens geöffnet. Einlass in den Veranstaltungsbereich ab 18:30 Uhr, Spieldauer: zweimal 45 Minuten, freie Platzwahl. Es gelten gesonderte Eintrittspreise.

Am Dienstag, 6. August heißt es im Rosenpavillon von 20 bis 22 Uhr: Jazzsommer im Botanischen Garten! Der Internationale Augsburger Jazzsommer ist dank seines hochklassigen Konzertprogramms seit Jahrzehnten ein Publikumsmagnet. Das renommierte Open-Air-Festival bietet Live-Jazz aus aller Welt in der atmosphärischen Naturkulisse des Botanischen Gartens mit internationalen Konzerthighlights. Es gelten gesonderte Eintrittspreise. Ab 19 Uhr ist für Gäste des Botanischen Gartens nur noch der vordere Teil des Gartens geöffnet.

Zum 275. Geburtstag von Johann Wolfgang Goethe (28. August 1749) trägt Martina Großhauser am Samstag, 31. August von 14:30 bis 16 Uhr Texte und Gedichte des Dichterfürsten vor. „Die Natur ist doch das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet." Treffpunkt ist am Brunnen am Eingang.

augsburg.de/botanischergarten