Popkulturpreis Roy: Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger 2024
Sechs herausragende Macherinnen und Macher der lokalen Popkulturszene erhalten 2024 den Augsburger Popkulturpreis ROY, der mit einem Gesamtpreisgeld von 5.000 Euro dotiert ist. Die Preisverleihung und -übergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner 2024 ist für Frühsommer 2025 geplant.

Preisträgerinnen und Preisträger 2024 des Augsburger Popkulturpreises ROY stehen fest. Bildnachweis: Stadt Augsburg.
„Die Gewinnerinnen und Gewinner des ROY 2024 prägen die Stadtgesellschaft weit über Popkulturkreise hinaus. Oft aus einer fixen Idee geboren, bereichern die Initiativen Augsburg bereits seit vielen Jahren. Mit ihrem Engagement setzen sie wichtige Impulse, bringen Menschen zusammen und tragen durch ihre künstlerischen, kulturellen und sozialen Angebote wesentlich zum Lebensgefühl der Stadt bei.“ (Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport)
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024
laut
In dieser Kategorie hat sich die Jury für die Ehrung von zwei Nominierungen entschieden. Ob auf Demos und Festivals, im Club oder bei anderen Kunst- und Kulturveranstaltungen: Der Corner Chor ist laut, seine Performances sind bunt und die Message ist klar und deutlich: für Vielfalt, für soziale Gerechtigkeit, für die Sichtbarkeit von FLINTAs und gegen Diskriminierung von Menschen mit nichtbinären Geschlechtsidentitäten.
Das Elektro-Open-Air auto.matic.open findet schon seit 2010 vor den Fabrikhallen des Kesselhauses statt und ist aus der Augsburger Club- und Kulturszene nicht mehr wegzudenken. Das unabhängige Festival und sein Team haben sich Corona zum Trotz stetig weiterentwickelt und sind dabei den Techno-Fans treu geblieben. Seit diesem Jahr wird sogar an zwei Tagen gefeiert.
lokal
Der Preis in der Kategorie lokal geht an einen echten Kultclub: Im Hallo Werner in der Schrannenstraße 5 feierten Künstler wie Roy Bianco und die Abbrunzati Boys oder David Kochs ihre ersten Auftritte. Seit einigen Jahren stellen die Macherinnen und Macher auch das House- und Elektro-Festival Kontrast auf die Beine. Immer nach dem Motto: Aus der Szene für die Szene!
innovativ
Seit 2018 initiiert Regisseurin Gianna Formicone unter dem Label performic eigene Theater- und Performanceprojekte. Dabei beschäftigt sie sich mit universellen und aktuellen Themen. Ihre Arbeit bringt Künstlerinnen und Künstler aus verschieden Bereichen zusammen: Tanz trifft auf Theater, Klassik auf Elektro, Aktivismus auf Poesie. performic hat keine feste Spielstätte. Durch wechselnde Veranstaltungsorte entstehen stets neue, besondere Aufführungssituationen: Von der Kahnfahrt über die alte Stadtmetzg – gespielt wird (fast) überall.
sozial
Die „soziale Plastik“ Grandhotel Cosmopolis besteht bereits seit über zehn Jahren und hat sich in diesem langen Zeitraum mehr als einmal neu erfinden müssen. Das Angebot reicht von Café, über Mitmachwerkstatt und Bühne, bis hin zu Atelier- und Proberäumen: vielfältig und einzigartig! Mit dem ROY 2024 in der Kategorie sozial möchte die Jury die in großen Teilen ehrenamtliche Arbeit des für alle offen stehenden Begegnungsortes in Augsburg würdigen.
nachhaltig
Der Hinterhofflohmarkt im Bismarckviertel ist viel mehr als nur ein Flohmarkt. Das Viertel verwandelt sich seit 2016 in ein Straßenfestival und lockt zahlreiche Besuchende in die Hood. Jährlich nehmen über 100 Höfe daran teil. Jeder Hof erzählt dabei seine Geschichte und zeigt, welche Schätze in den Kellern und Dachböden schlummern. Darüber hinaus beteiligt sich der Einzelhandel und die Gastronomie in der Bismarckstraße mit einem besonderen Rahmenprogramm an dem nachhaltigen Quartiersprojekt. (pm/pif)