Willkommen im Team Augsburg: Azubis starten ins Berufsleben
Die Stadt Augsburg begrüßt zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres 160 neue Auszubildende, Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten in 28 verschiedenen Berufen der Stadtverwaltung.
![](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_22_09_01_Azubistart__d_2_P1036200_AB_ba0f304665.jpg)
Bei der Willkommensveranstaltung im Kongress am Park wurden die neuen Auszubildenden begrüßt. Foto: Anastasia Brant/Stadt Augsburg
Am 1. September beginnt bei der Stadt Augsburg das neue Ausbildungsjahr. Der diesjährige Jahrgang startet mit 160 Auszubildenden, Studierenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten ins Berufsleben bei der Stadt Augsburg. Ob Forstwirt oder Informatikerin, Straßenbauer oder Erzieherin – insgesamt 28 verschiedene Berufe können erlernt werden. Besonders beliebt ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und das duale Studium Soziale Arbeit. Auch neue Ausbildungsberufe kommen stetig mit dazu: In diesem Jahr ist das der oder die Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv.
Herausforderung Fachkräftemangel
„Die Auszubildenden bei der Stadt Augsburg sind unsere Zukunft. Mit der Vielzahl an Ausbildungsberufen sind wir gut aufgestellt und können den demographischen Wandel bewältigen“, so Frank Pintsch, Personalreferent der Stadt Augsburg bei der Willkommensveranstaltung der neuen Auszubildenden im Kongress am Park. „Auch wir stehen als Stadt vor der Herausforderung, den Fachkräftemangel zu bewältigen und müssen daher in unterschiedliche Richtungen denken“, führt er weiter aus.
Optimierung der Ausbildungsqualität
Seit 2021 gibt es bei der Stadt die Stabsstelle Strategisches HR (Human Resource Management). Deren Zielsetzung ist es, die Personalstrategie der Stadt neu auszurichten. Neben dem Projekt zur Optimierung der Ausbildungsqualität beschäftigt sich das Team auch mit den Strukturen und Prozessen rund um die Themen Werte und Leitbilder, Personal- und Führungskräfteentwicklung, sowie Personalbeschaffung und Gesundheitsmanagement.
Versprochenes Wertebild leben
„Der Aufbau einer attraktiven Arbeitgeberinnenmarke kann nur funktionieren, wenn wir die Versprechen aus den Vorstellungsgesprächen auch in der täglichen Arbeit halten können. Die neuen Generationen werden viel stärker darauf achten, ob das versprochene Wertebild auch wirklich gelebt wird“, so Frank Pintsch. (pm/as)
>> Ausbildung und Studium bei der Stadt Augsburg
Kurzvideo zum Ausbildungsstart auf Instagram: