Finale
Aus den Sportgesprächen in den Sozialregionen (2022/2023) sind verschiedene Themenfelder und Projekte hervorgegangen, die im Referat für Kultur, Welterbe und Sport umgesetzt werden.
Den kompletten Abschlussbericht finden Sie hier:
Abschlussbericht SportgesprächeSport-Stammtische in den fünf Sozialregionen
zum Kennenlernen, Netzwerken, Mitstreiterinnen- und Mitstreiter finden
- Am 9. Juli 2025 in der Region Nord-West (Bärenkeller, Kriegshaber, Oberhausen, Pfersee) in der Gaststätte des TSV Kriegshaber, Kobelweg 64. Beginn: 18:00 Uhr.
- Am 24. September 2025 in der Region Süd-Ost (Hochfeld, Univiertel, Herrenbach, Spickel, Haunstetten / Siebenbrunn) in der Vereinsgaststätte des TC Augsburg „Da Pami“, Professor-Steinbacher-Straße 6a. Beginn: 18:00 Uhr.
Weitere Sport-Stammtische in den verschiedenen Stadtregionen sind in der Planung. Nähere Informationen dazu finden Sie in Kürze hier.
Wenn Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden möchten, schicken Sie gerne eine Nachricht an sportgespraeche@augsburg.de mit der Angabe der für Sie zutreffenden Stadtregion(en).
Sportmap
Die Sportmap für Augsburg übermittelt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern schnell und einfach einen Überblick über die Verortung lokaler Sportangebote. Dies umfasst die Augsburger Sportvereine und städtische Sportstätten. Die Vielfalt an Sportarten, -angeboten und Sportstätten wird sichtbar, erfahrbar und für die Menschen in der ganzen Region niedrigschwellig zugängig. Gerade die Vereine bekommen hier eine weitere Plattform für ihre Angebote.
Die Sportmap wird kontinuierlich erweitert. Interessierte Sportvereine können das Onlineformular ausfüllen und einreichen.
Augsburger Sportfest am 21. September 2025
Sportvereine und -institutionen stellen beim 1. Augsburger Sportfest am 21. September 2025 die vielfältige Augsburger Sportlandschaft mit mehr als 60 Sportarten vor. Alle Augsburger Sportvereine sind eingeladen, sich und ihr Sportangebot interaktiv vorzustellen. Die Augsburgerinnen und Augsburger, ob jung oder alt, ob sportlich aktiv oder Einsteigende können ein umfang- und abwechslungsreiches Sport- und Spielprogramm kennenlernen und ausprobieren. An diesem Tag stehen die Werte des Sports (Spaß, Fairness, Inklusion etc.) und die Sportvereine und -institutionen mit ihrem Angebot im Vordergrund.
Das Augsburger Sportfest findet in der Erhard-Wunderlich-Sporthalle und dem angrenzenden Wittelsbacher Park statt.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.
Belegungsübersicht
Auf unserem Online-Belegungsplan können Sie die Belegungen der städtischen Sporthallen einsehen. Über ein Formular können auch neue regelmäßige oder gelegentliche Belegungen beim Sport- und Bäderamt angefragt werden.
Mängelmelder
Unter spba.stadt@augsburg.de können Mängel an Sport- und Schwimmstätten zentral an das Sport- und Bäderamt gemeldet werden. Sie werden von dort an die zuständigen Stellen zur Behebung weitergeleitet.
Sportboxen
Im Juni 2021 wurde Augsburgs 1. Sportbox auf dem Gaswerkgelände eingeweiht. Per kostenloser App kann die Box geöffnet werden und schon geht’s los: Verschiedene Bälle, Boulekugeln und Fitnessequipment wie Yogamatten, Kettlebells und Springseile stehen den Bürgerinnen und Bürgern für Training und Spielspaß zur Verfügung.
Von September 2022 bis 2024 konnte die Sportbox im Hochfeld-Park von Freizeitsportlerinnen und -sportlern genutzt werden. Im Mai 2025 zieht die Sportbox in den neuen Sporttreff Oberhausen weiter.
Veranstaltungsrahmenkonzept
Das Referat für Kultur, Welterbe und Sport erstellt aktuell ein Veranstaltungsrahmenkonzept. Der Leitfaden soll alle Aspekte der Planung und Organisation von (kulturellen und sportlichen) Veranstaltungen abdecken, von der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten (indoor und outdoor), Genehmigungen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Ansprechpartnern in der Verwaltung, Projektplanung und Konzepten zu Sicherheit, Nachhaltigkeit und Inklusion.