Sprache auswählen
Bedienungshilfen
Am Sonntagabend, 23. Juni 2024, gegen 22:54 Uhr konnte durch schnelles Eingreifen der Brand einer Gartenhütte zügig abgelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf Wohngebäude wurde durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Göggingen verhindert.
Die Berufsfeuerwehr Augsburg konnte am Donnerstagnachmittag, 20. Juni, gegen 14:00 Uhr einen größeren Schaden in einer Kaffeerösterei in Lechhausen verhindern.
Für betroffene Privatpersonen und Unternehmen hat die bayerische Staatsregierung Soforthilfen beschlossen.
Ein brennender Bauwagen am Familienbad wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen und die Berufsfeuerwehr Augsburg schnell gelöscht.
Ein schweres Gewitter mit mehreren Blitzeinschlägen sorgt für ein hohes Einsatzaufkommen für die Berufsfeuerwehr Augsburg und die Freiwilligen Feuerwehren. Über 30-mal rücken die Einsatzkräfte innerhalb eineinhalb Stunden aus – zu ausgelösten Brandmeldeanlagen, Kleinbränden, überfluteten Straßenkreuzungen und um Personen aus steckengebliebenen Aufzügen zu befreien.
Die Höhenrettung ist mit der Tauchrettung eine der beiden Spezialeinheiten der BFA. „Mit dem neuen Gerät für die Höhenrettung wird die Einsatzfähigkeit der Berufsfeuerwehr der Stadt Augsburg gut gestärkt, die damit einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt leisten kann“, betont Ordnungsreferent Frank Pintsch.
Zu einem ausgedehnten Kellerbrand wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg am Sonntag, 26. Mai, in den frühen Morgenstunden alarmiert. Den Brandherd zu finden, gestaltete sich aufgrund der enormen Hitze und der Verrauchung schwierig.