Sprache auswählen
Bedienungshilfen
Weil das Dach einer Lagerhalle Feuer fängt, rückt die Feuerwehr Augsburg am Montag, 13. Mai, mit einem Großaufgebot in den Augsburger Stadtteil Inningen aus. Am selben Ort hatte es erst vor einem Jahr gebrannt.
Zu einem Gartenlaubenbrand im Stadtteil Lechhausen sind die Kräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg sowie der Freiwilligen Feuerwehren Pfersee und Friedberg am Sonntagabend, 12. Mai, gerufen worden. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt.
Ein lauter Knall riss in der Nacht auf Mittwoch, 1. Mai, Bewohnende der Wiesenstraße im Augsburger Stadtteil Oberhausen aus dem Schlaf. Bei der Verpuffung in einer Wohnung wurden mehrere Menschen verletzt.
In einem Entsorgungsbetrieb im Stadtteil Oberhausen brach am Freitagmorgen, 26. April, ein Feuer aus. Die Berufsfeuerwehr Augsburg, die Freiwilligen Feuerwehren Oberhausen und Kriegshaber bekämpften den Brand, die Drohne der Polizei wurde zur Erkundung eingesetzt.
Die Freiwilligen Feuerwehrler in Lechhausen haben jetzt „Piepser“ – damit ist die Alarmierbarkeit der Kameraden sichergestellt. Zusätzlich erhält der Verein persönliche Schutzkleidungen für die Einsätze. Ab sofort rücken die Lechhauser samstags mit der Berufsfeuerwehr Augsburg von der Hauptfeuerwache aus, um Erfahrung zu sammeln. Das sind große Meilensteine für die achte Freiwillige Feuerwehr der Stadt Augsburg. Der nächste ist ein Gerätehaus mit Löschfahrzeug.
Am Sonntagabend, 14. April, wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen nach Lechhausen alarmiert. Ein piepender Rauchwarnmelder machte auf einen Küchenbrand aufmerksam.
Am Mittwochmorgen, 10. April, wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg zu einem Brand in einem Schnellimbiss in die Innenstadt gerufen. Verletzt wurde niemand.
Zeitschrift Feuerwehr Augsburg