Demokratieförderung

Eine starke Demokratie lebt davon, dass Menschen sie gestalten und sich aktiv einbringen. Mit Projekten und Veranstaltungen bietet das Büro für Kommunale Prävention Gelegenheiten zur Auseinandersetzung mit Demokratie und regt dazu an, Verantwortung zu übernehmen und eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken.


Lange Nacht der Demokratie

Die Lange Nacht der Demokratie findet bayernweit am 02. Oktober, am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit, in zweijährigem Rhythmus statt. Seit 2024 liegt die Organisation der Veranstaltung in den Händen der Stadt Augsburg, vertreten durch das Büro für Kommunale Prävention. Über vielfältige Formate wie Vorträge, Workshops, Mitmachaktionen und kulturelle Angebote werden Besuchende inspiriert, sich mit der Demokratie und all ihren Facetten auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, neue Impulse zu setzen und sich gemeinsam für die Demokratie stark zu machen.

2024 fand die Veranstaltung an mehreren Standorten im Stadtteil Oberhausen statt.
Hier finden Sie den Rückblick auf die letzte Lange Nacht der Demokratie.


Deine Stadt. Deine Demokratie

Unter dem Titel „Deine Stadt. Deine Demokratie“ geht das Büro für Kommunale Prävention mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch, um das Bewusstsein für Demokratie zu stärken und sie im Alltag erlebbar zu machen. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre Ideen und Impulse zur Demokratie zu teilen. Dafür steht eine Plakatwand bereit, auf der Gedanken und Erlebnisse interaktiv und kreativ festgehalten werden können.

Begleitet wird die Aktion von einem Stickerbogen, welcher inspirierende Beispiele für Demokratie im Alltag liefert – in einer Version für Kinder und Jugendliche sowie einer für Erwachsene. Besonders im Fokus steht die Frage: „Wo (er)lebst du Demokratie?“

So entsteht am Ende ein farbenfrohes, gemeinschaftlich gestaltetes Plakat, das die vielfältigen Demokratie-Momente der Augsburgerinnen und Augsburger sichtbar macht.

Das Beteiligungsformat kam bereits bei zahlreichen Veranstaltungen erfolgreich zum Einsatz, so zum Beispiel bei den Wochen gegen Rassismus, dem Neubürgerempfang, den Schulbesuchen zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes, dem Augsburger Sicherheitstag sowie der Langen Nacht der Demokratie 2024, bei der auch bis dato entstandene Plakate ausgestellt wurden.

Deine Stadt. Deine Demokratie

Wo (er)lebst du Demokratie?

Deine Stadt. Deine Demokratie auf der Langen Nacht der Demokratie


Demokratie-Orte

Mit dem Projekt „Demokratie-Orte“ möchte das Büro für Kommunale Prävention Orte in Augsburg sichtbar machen, die für Demokratie und demokratische Werte stehen. Es soll zeigen, wie eng Demokratie mit unserem Alltag verbunden ist und wie sie unser freies Leben ermöglicht. Ziel ist es, am Ende eine vielfältige Karte mit all den Orten in Augsburg zu haben, an denen Demokratie gelebt wird.

Das Projekt Demokratie-Orte wird in Kooperation mit der Beteiligungsplattform machmit.augsburg.de bzw. dem Büro für Kooperative Stadtteilentwicklung realisiert. Über eine dort veröffentlichte Karte können Menschen Orte markieren, die sie in Augsburg mit Demokratie verbinden.

Das Projekt startet im Juni 2025 zum Aktionstag Prävention.