Graffiti & Urban Art

Der öffentliche Raum ist immer auch Gestaltungsraum für Bedürfnisse vielfältigster Gruppen einer Stadtgesellschaft. Gleichzeitig wird ästhetischer Anspruch an Orte, Plätze, Straßen und Gebäude unterschiedlich definiert. Die Spannungsfelder sind vielfältig. Illegal angebracht, stellen Graffiti einen Straftatbestand dar. Sie können diskriminieren, stören oder als Zeichen für weiteren Vandalismus gewertet werden. Das subjektive Sicherheitsempfinden kann beeinträchtigt sein.

Im Gegensatz dazu werden legale Graffiti und Urban Art nicht selten genutzt, um Vandalismus und Sachbeschädigung vorzubeugen und einen Ort in seiner Aufenthaltsqualität aufzuwerten. Gestaltete Wandflächen können Sprayerinnen und Sprayer vom Taggen abhalten und einen Raum kreieren, der von allen gerne besucht und genutzt wird. Darüber hinaus kann die Gestaltung eine Botschaft transportieren oder Charakteristiken und Besonderheiten der Stadt hervorheben. Identifikation und Zugehörigkeit können entstehen und wachsen.

Diesem Spannungsfeld nimmt sich das Netzwerk Graffiti & Urban Art mit unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten an. Oberstes Ziel hierbei ist der Interessensausgleich im Hinblick auf die Kreation eines öffentlichen Raumes, der für alle zur Verfügung steht, die ihn nutzen wollen.


Büro für Kommunale Prävention (BKP)

Adresse & Kontakte

Gögginger Straße 57
86159 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon 0821 324-3359
Fax 0821 324-3328
E-Mail praevention@augsburg.de
  Kontaktformular

Öffnungszeiten

Mo–Do: 8:30–16:30Uhr
Fr: 8:30–12:30 Uhr