Augsburgs Weg zur Smart City: Digitale Lösungen für morgen

Wo?       Future Store - Zwischenzeit in der Annastraße 16, 86150 Augsburg
Wann?   Mittwoch, 09.04.2025 | 14:30–17:00 Uhr
Teilnahmebedingungen: FUTURE WEEK
Eintritt ist kostenlos – solange Platz vorhanden.

Erleben Sie die Zukunft Augsburgs hautnah! Die Smart City Augsburg öffnet ihre digitalen Türen und zeigt Ihnen, wie innovative Technologien und nachhaltige Konzepte das Stadtleben von morgen prägen. In spannenden Kurzvorträgen geben Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Ämtern und Dienststellen Einblicke in aktuelle Projekte und zukunftsweisende Entwicklungen. Sehen Sie, wie datenbasierte Verkehrssteuerung, smarte Klimadaten oder sogar durstige Bäume, die nach Wasser rufen, schon heute Teil unserer Stadt sind. Freuen Sie sich auf Inspiration und neue Perspektiven: Erfahren Sie, wie Augsburg den Weg zur digitalen, inklusiven und nachhaltigen Smart City gestaltet – für Menschen jeden Alters und Lebensbereichs. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns auf diese spannende Reise zu gehen! Wir starten mit einem Grußwort von Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Unsere Agenda für den Tag:

Start

Titel

Speaker

Kurzbeschreibung

14:30

Augsburgs Reise zur Smart City – die Strategie Augsburgs für eine lebenswerte, digitale und inklusive Zukunft

Horst Thieme | Leiter der Geschäftsstelle Smart City Augsburg

Erhalten Sie einen Überblick über die Smart City Strategie Augsburgs: Was bedeutet sie, wie ist sie gestaltet und welche Themen wurden bereits erfolgreich angegangen? Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei die Themen Daten, Digitalisierung und Dialog, um Augsburg lebens- und liebenswerter, effizienter, technologisch fortschrittlicher, ökologischer und sozial inklusiver zu gestalten.

14:50

Sensoren & Datennetze in Augsburg: Das Internet der Dinge im Alltag

Sven ten Pas | Smart City Manager - IOT & Infrastruktur

Wie viel ist eigentlich gerade am Stadtmarkt los? Wie warm ist es im Fledermausquartier? Und wie viel Wasser braucht ein Baum eigentlich? In diesem Kurzvortrag zeigen wir Ihnen, wie die Stadt Augsburg IoT-fähige Sensoren nutzt, um den Stadtmarkt besser zu verstehen, Baumbewässerung effizienter zu gestalten, Abfalltonnen nach Bedarf zu leeren und den Artenschutz zu unterstützen.

15:05

Urbane Datenplattform – von Daten zu Erkenntnissen

Florian Krüger | Smart City Manager - Data Scientist

Der Vortrag zeigt, wie aus gesammelten Sensordaten verständliche Informationen entstehen, die Bürgerinnen und Bürger, Verwaltung und Wirtschaft in der Smart City Augsburg für bessere Entscheidungen nutzen können. Praxisbeispiele und Visualisierungen veranschaulichen, wie Daten sichtbar und alltagstauglich aufbereitet werden.

15:20

Digitales Stadtarchiv –Augsburgs Geschichte einfach nach Hause holen

Dr. Dominik Feldmann | Digitale Archivierung und Digitalisierung Stadt Augsburg

Erleben Sie Augsburgs Geschichte von überall aus! Erfahren Sie, wie das neue Online-Stadtarchiv Ihnen den Zugang zu historischen Dokumenten ohne Archivbesuch ermöglicht.

15:35

Digitaler Zwilling –Sensordaten, Dashboards und das 3D-Stadtmodell von Augsburg

Verena Strobl, Linda Probst | Geodatenamt

Das Geodatenamt präsentiert Ihnen die Welt des digitalen Zwillings der Stadt Augsburg! Das 3D-Stadtmodell stellt eine Vielzahl an Geoobjekten realistisch dar und bietet einige Anwendungsmöglichkeiten, die wir Ihnen vorstellen werden. Neben dem 3D-Modell, das die physische Stadt abbildet, werden mithilfe von Sensordaten auch verschiedene Umweltfaktoren der Stadt erfasst. Anhand eines aktuellen Projekts – dem Raumklimamonitoring der Wassertürme am Roten Tor – zeigen wir Ihnen, wie Sensordaten verarbeitet und in Dashboards visualisiert werden.

15:55

Barriere-Checks und Stadtplan Augsburg barrierefrei. Werden Sie BarriereChecker: Gemeinsam sammeln wir Infos zur Zugänglichkeit von Gebäuden in unserer Stadt.

Andrea Bayer | Fachstelle Inklusion, Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung

Seien Sie Teil eines wegweisenden Projekts in Augsburg! Werden Sie Barriere-Checker und helfen Sie dabei, Informationen zur Zugänglichkeit von Gebäuden in unserer Stadt zu sammeln. Durch das Überprüfen von Orten und die Mitwirkung am Stadtplan Augsburg barrierefrei können Sie aktiv dazu beitragen, eine inklusive Stadt zu gestalten. Erfahren Sie heute mehr über die Hintergründe und Ziele unseres digitalen Projekts und wie Sie sich beteiligen können. Seien Sie dabei und ermöglichen Sie gemeinsam mit uns mehr Teilhabe!

16:05

Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung –Mach mit, Augsburg!

Sarah Zimmermann | Koordinierung Öffentlichkeitsbeteiligung
Referat OB Direktorium 3

Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung – Mach mit, Augsburg! Digitale Beteiligung ermöglicht eine inklusivere, bedarfsorientierte Form der Teilhabe und stellt eine Ergänzung zu Vor-Ort-Beteiligungsformaten dar. Lerne die digitale Plattform für Beteiligung kennen und informiere Dich über Möglichkeiten der digitalen Teilhabe.

16:20

Digital Government

Holger Sudmann | Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik

In einer Zeit, in der digitale Lösungen den Alltag revolutionieren, möchten wir Ihnen aufzeigen, wie wir durch Einsatz moderner Technologien die Verwaltung effizienter, transparenter und bürgernäher gestalten können.

16:30

eID/Bürgerkonten

Rudolf Philipeit | buergerservice.org

Jetzt lerne ich Online-Ausweisen – Live-Workshop zum Mitmachen (bitte eigenen Personalausweis mitbringen und auf Wunsch das eigene Smartphone parat halten) und praktische Anwendungsmöglichkeiten der eID insbesondere bei bundesweiten Diensten wie z. B. dem Eintrag im Organspenderegister oder der direkten Abfrage des eigenen Punkteregisters beim KBA in Flensburg sowie Tipps zum Anlegen des passenden Bürgerkontos.

16:45

Flotte PIN und Bürgerkoffer

Petra Eberhard | Stabsstelle Digitalisierung Bürgeramt

Aufbauend zum vorherigen Vortrag von buergerservice.org: Wie kommt man als Augsburger an eine eID-PIN und wie kann da der Bürgerkoffer hilfreich sein? Außerdem gibt es einen kurzen Überblick über die digitalen Dienstleistungen des Bürgeramtes.

17:00

Diskussion und Möglichkeit der Einrichtung und des Testens der eID

   

Verpassen Sie auch nicht die folgende Veranstaltung im Rahmen der FUTURE WEEK 2025:

Augsburgs Reise zur Smart City - Daten, Digitalisierung, Dialog

Wo?        Rocketeer Festival auf der Hero Stage – Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg
Wann?    Donnerstag, 10.04.2025 | 15:35 Uhr
Teilnahmebedingungen: Rocketeer Festival 

Smart City ist kein neues Konzept – schon die Römer bauten smarte Infrastrukturen. Heute ist die entscheidende Technologie die Digitalisierung. Augsburg hat diesen Wandel früh erkannt und systematisch vorangetrieben. Vom Aufbau einer urbanen Datenplattform über Open Data bis hin zu digitaler Bürgerbeteiligung – unsere Stadt vernetzt Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen. Ein zentrales Beispiel ist die datenbasierte multimodale Verkehrssteuerung: weniger Staus, bessere Luft, effizientere Mobilität. Dazu kommen smarte Lösungen für Umwelt, Denkmalschutz und Stadtgrün. Doch Smart City ist mehr als Technik – sie lebt vom Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. Augsburg setzt auf Transparenz, Partizipation und eine klare Strategie. Der Vortrag zeigt, wie datengetriebene Stadtentwicklung unsere Stadt lebenswerter macht.

Vortrag von Horst Thieme.