Smart City Augsburg: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Herzlich willkommen zur Bestandsaufnahme und einem Ausblick auf die Smart City Augsburg! Bei den Veranstaltungen, die im Rahmen der Future Week 2025 stattfindet, geben wir Ihnen nicht nur einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen, sondern auch einen spannenden Ausblick auf die Zukunft unserer Stadt. Erfahren Sie mehr über die bestehenden Projekte und Initiativen, die Augsburg bereits heute zu einer Smart City machen. Von einer datenbasierten multimodalen Verkehrslenkung bis hin zu Bäumen, die nach Wasser rufen, von Echtzeit-Klimadaten bis zur verbesserten Inklusion von allen Menschen und jeden Alters – wir präsentieren Ihnen die vielfältigen Facetten einer digitalen und nachhaltigen Stadtentwicklung mit knackigen Kurzvorträgen. 


Montag, 07.04.2024 | 15:00 – 17:30 Uhr

Zwischenzeit 2 | Annastraße 16 | 86150 Augsburg

FUTURE WEEK AUGSBURG – Alle Infos zur Aktionswoche

Programm „Bits & Knackig“

Start

Titel

Speaker

Kurzbeschreibung

09.04.2025

15:00

Augsburgs Weg zur Smart City: Digitale Lösungen für morgen

Horst Thieme | Leiter der Geschäftsstelle Smart City Augsburg

Erleben Sie die Zukunft Augsburgs hautnah! Die Smart City A

09.04.2025

15:20

Future Female Leadership Ref. 8/Wifö Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für Frauen in Führun

07.04.2025

15:25

Gründungspicknick

Wifö

Die Teilnehmenden lernen zeitsparende Techniken und Tools kennen, um regelmäßig hochwertigen Content zu produzieren, ohne den Überblick zu verlieren und genießen den Austausch untereinander

07.04.2025

15:30

Digitallotse: Zeitsparend Content produzieren - Tools & Techniken AM

Zum Monitoring der Leitungsnetze haben die SWA in den letzten Jahren ein Funknetzwerk mit hoher Reichweite und Durchdringung aufgebaut. Diese Infrastruktur steht längst nicht mehr nur den Stadtwerken zur Verfügung. Sie ist die Grundlage für die Anwendungen der Smart City Augsburg und bietet Potentiale für die Nutzung durch die lokale Wirtschaft.

10.04.2025

15:45

Datenschutz und Datensicherheit vs. KI - Ein Dilemma? Makandra GmbH

Von präventivem Denkmalschutz bis hin zur Automatisierung von Schulgebäuden – die Nutzung dieser Sensoren und Daten birgt ein breites Spektrum an Anwendungsfällen. Durch die intelligente Baumbewässerung wird nicht nur die Pflege des städtischen Grüns optimiert, sondern auch Ressourcen effizienter genutzt. Die Überwachung der Luftqualität trägt nicht nur zur Erhaltung der Gesundheit der Bürger bei, sondern ermöglicht auch präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Luft in stark belasteten Gebieten. Die Analyse des Stadtklimas in Echtzeit liefert wertvolle Erkenntnisse für die Stadtplanung und ermöglicht die gezielte Anpassung von Infrastrukturen. Zudem ermöglicht die Besucherzählung am Stadtmarkt und Plärrer eine effektivere Organisation.

11.04.2025

6:00

Markenbildung im Transfer - wie Kultur, Mode und Sport urbane Identität schaffen Kulturreferat

Die Urbane Datenplattform (UDP) ist eines der wichtigsten Projekte der Smart City Geschäftsstelle und die Basis für alle der vorgestellten Projekte. Die UDP verknüpft als zentrale Infrastruktur bestehende Systeme wie Parkleitsysteme, öffentliche Verkehrsmitteldaten, Fahrradzähler und Umweltdaten miteinander. Als Bindeglied zwischen verschiedenen Datenquellen ermöglicht die UDP nicht nur eine effiziente Verwaltung städtischer Dienste und Daten, sondern auch deren Monitoring und die Bereitstellung für Wirtschaft und Wissenschaft. Viele innovative Ideen lassen sich durch diese datenbasierte Lösungen realisieren, angefangen bei der datenbasierten, multimodalen Verkehrslenkung.

04.09.2025

6:10

Augsburg digital - Einfach verbinden DOIT - Digitale Transformation Das Geodatenamt präsentiert Ihnen die Welt des digitalen Zwillings der Stadt Augsburg! Das 3D-Stadtmodell stellt eine Vielzahl an Geoobjekten realistisch dar und bietet einige Anwendungsmöglichkeiten, die wir Ihnen vorstellen werden. Neben dem 3D-Modell, das die physische Stadt abbildet, werden mithilfe von Sensordaten auch verschiedene Umweltfaktoren der Stadt erfasst. Anhand eines aktuellen Projekts - dem Raumklimamonitoring der Wassertürme am Roten Tor - zeigen wir Ihnen, wie Sensordaten verarbeitet und in Dashboards visualisiert werden.

07.04. und 08.04.2025

16:25

Augsburg digital - Einfach verbinden

DOIT - Digitale Transformation/ Bürgeramt

Seien Sie Teil eines wegweisenden Projekts in Augsburg! Werden Sie BarriereChecker und helfen Sie dabei, die Zugänglichkeit unserer Stadt zu verbessern. Durch das Überprüfen von Orten und die Mitwirkung an der WebApp "Augsburg barrierefrei" können Sie aktiv dazu beitragen, eine inklusive Stadt zu gestalten. Erfahren Sie heute mehr über die Hintergründe und Ziele unseres digitalen Projekts und wie Sie sich beteiligen können. Seien Sie dabei und machen Sie Augsburg gemeinsam mit uns barrierefrei für alle!

09.04.2025

16:40

Augsburg digital - Einfach verbinden DOIT - Digitale Transformation/Bürgeramt/burgerservice 4/9/2025 org

Erleben Sie mit dem Staatstheater die faszinierende Fusion von Kultur und Technologie im urbanen Raum. Lassen Sie sich von spannenden Beispielen inspirieren und entdecken Sie gemeinsam mit uns die Potenziale des Digitaltheaters für unsere Stadt.

11.04.2025

16:55

freiRaum - Kreativer Treffpunkt und Gemeinschaft für Alleinerziehende Alice Schöndorfer (Gleichstellungsstelle) in Kooperation mit den Familienstützpunkten Bärenkeller und Oberhausen H2O

Bald ist es so weit – Bürgerbeteiligung in der Stadt Augsburg wird digital!
Digitale Beteiligung ermöglicht eine inklusivere, bedarfsorientierte Form der Teilhabe und stellt eine Ergänzung zu bisherigen Beteiligungsformaten dar.
Lernen Sie die digitale Plattform für Beteiligung schon jetzt kennen und informieren Sie sich über Möglichkeiten der digitalen Teilhabe.

Dienstag, 08.04.2025 Coffee-Break

Markus Jopp | Digitalisierung & Organisation Augsburg

Schrumpfende Papierstapel, wachsende Datenbanken: Dieser Kurzvortrag beleuchtet die Herausforderungen und Lösungsansätze der digitalen Transformation der Stadtverwaltung Augsburg. Das Ziel: Bürgernähe, Effizienz und Innovation in einer historischen Stadtlandschaft zu vereinen und neue Technologien zu integrieren.

  Transformation gestalten - Sinnstiftendes und nachhaltiges Wirtschaften    
  Lunch-Break    
  Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung - Mach mit, Augsburg!    
  Generationentalk    
  CiSA - der Chatbot auf augsburg.de    
  Energieberatung    
  Energieberatung    
  Energieberatung    
  Vortrag PV Anlagen für Privathaushalte    
  Augsburg digital und mehrsprachig: App Integreat    
  Klimapunkt zur Information über das Projekt "Smartes Stadtgrün für ein klimaresilientes Augsburg" (SMSA )