Modellquartier Klimaanpassung

Der Augsburger Stadtrat hat am 25. Mai 2022 die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg (KASA) sowie das geplante KASA-Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. Die Erkenntnisse aus dem Modellquartier sollen später auch auf andere Quartiere übertragen werden.


Für Grundstückseigentümer: kostenloses Beratungsangebot, kostenlose Klimabäume

Hier finden Sie weitere Informationen zu den kostenlosen Beratungsleistungen bezüglich Wohnumfeldverbesserungen und den  Pflanzungen von Klimabäumen.

Durch die hohe Versiegelung und die relativ wenigen Grünstrukturen gehören die Gebiete „Oberhausen Mitte“ und „Rechts der Wertach“ im stadtweiten Vergleich zu den Hitze-Hotspots. Daher ist eine klimaresiliente Umgestaltung und Sensibilisierung der Bevölkerung dort besonders relevant. Nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch auf Privatgrundstücken gibt es Potenzial für Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen, die zahlreiche positive Effekte haben:

  • Erhöhung der Aufenthaltsqualität und des Erscheinungsbildes
  • Schaffung von schattigen Sitzgelegenheiten für den Sommer
  • kühlende Wirkung, erhöhte Frischluftproduktion und Bindung von Feinstaub führen zur Verbesserung des Mikroklimas
  • Starkregenvorsorge durch Versickerung und Verdunstung
  • Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt durch naturnahe Gestaltung
  • Reduzierung der Lärmbelastung

Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer können sich durch Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen besser vor Hitzewellen schützen und ihr direktes Wohnumfeld verbessern. Zugleich leisten sie damit einen wertvollen Beitrag für die Lebensqualität in ihrem Quartier. Das gilt auch schon für kleinflächige Maßnahmen. Bei der Entwicklung und Umsetzung solcher Maßnahmen möchte die Stadt Augsburg Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in den Sanierungsgebieten

  • Oberhausen Nr. 7 „Flurstraßenviertel“
  • Oberhausen Nr. 10 „Hettenbachviertel“
  • Oberhausen Nr. 11 „Rechts der Wertach“

durch ein kostenloses Beratungsangebot sowie kostenlose Baumpflanzungen unterstützen. Daher beschloss der Bauausschuss am 16. Mai 2023 die Auflage eines kommunalen Fonds zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. 

Auf unseren Unterseiten finden Sie weitere Informationen zu den kostenlosen Beratungsleistungen bezüglich Wohnumfeldverbesserungen und Pflanzungen von Klimabäumen.