375 Jahre Friedensfest: Europäisches Friedenskonzert

19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Heilig-Kreuz-Str. 7
Augsburg
Befreiung: Ein Europäisches Friedenskonzert
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs zum 80. Mal. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Komponist Marc Sinan gemeinsam mit den Augsburger Philharmonikern sowie internationalen Künstler*innen, Ensembles sowie Profi- und Laiensänger*innen ein multiperspektivisches Friedenskonzert. In verschiedenen europäischen Ländern wurde das Projekt in unterschiedlicher Besetzung erarbeitet und in Augsburg wird es zu einem kollektiven musikalischen Erinnerungs- und Zukunftsprojekt zusammengefügt.
Seinen Ausgangspunkt nimmt Befreiung in der Vielstimmigkeit sorgfältig recherchierter Geschichten von Zeitzeug*innen und Erfahrungsberichten von einzelnen Menschen. Stellvertretend für Millionen unerzählte Schicksale erinnern sie an das Ende des Krieges und ihre jeweilige „Befreiung“. Dazu gehören u. a. prominente Persönlichkeiten wie Bat-Sheva Dagan, Clara Malraux, Philomena Franz, Raphael Schächter, aber auch weniger bekannte europäische Perspektiven, wie etwa die Aufzeichnungen von Edgar Krasa oder die Berichte von Genowefa Nóżkowska oder Dina Chen.
Ein internationales Projektorchester wird gemeinsam mit den Neuen Vocalsolisten unter der musikalischen Leitung von Andrea Molino ein strahlendes musikalisches Signal für eine friedvolle Zukunft in Gedenken an die Vergangenheit setzen.
Darüber hinaus macht die raumgreifende Installation der bildenden Künstlerin Johanna Diehl, welche die unterschiedlichen Schicksale in Fotografien übersetzt, den multiperspektivischen Ansatz visuell erfahrbar. In einer intensiven Auseinandersetzung regen Klang und Bild in gemeinsamen Geschichten vom Leben und Überleben, vom Sterben und dem Abgrund des Krieges zum Nachdenken an und werfen ein Licht auf die Frage, was Befreiung für den Einzelnen bedeutet haben könnte.
Friedensprozession auf dem Rathausplatz startet um 19:30 Uhr
Bereits um 19:30 Uhr sind alle Augsburger*innen eingeladen, sich gemeinsam mit zweihundert Laiensänger*innen auf dem Rathausplatz zu versammeln und in einer großen klingenden Friedensprozession hinauf zur Ev. Heilig-Kreuz-Kirche zu ziehen.
Alle Programm-Informationen zum Friedensfest 2025