
Aktionsplan „Augsburg für Familien“
In Augsburg sollen Familien – unabhängig von ihrer Form oder Lebenssituation – gut leben können, sich willkommen und unterstützt fühlen. Mit dem Aktionsplan „Augsburg für Familien“ nimmt die Stadt Augsburg gezielt die Bedürfnisse von Familien in den Blick und schafft Rahmenbedingungen, die ihnen den Alltag erleichtern. Mit der Umsetzung seiner 43 Einzelmaßnahmen wurde bereits begonnen.
Der Familien-Kompass
Der Familien-Kompass ist Augsburgs digitale Anlaufstelle für Familien – ob Informationen zu Beratungsstellen, Unterstützungsmöglichkeiten, Notfallnummern oder Freizeitangeboten. Auch einen Veranstaltungskalender und einen eigenen Ratgeberbereich mit Wissenswertem zum Thema Familie über verschiedene Lebenslagen hinweg bietet er.
Per Klick lassen sich die Artikel auch in 20 weitere Sprachen übersetzen, so zum Beispiel ins Türkische, Russische oder Arabische.
Hier geht´s zum Familien-Kompass.
Alle Maßnahmen des Aktionsplans
Mit 43 Maßnahmen aus sechs Handlungsfeldern soll Augsburg noch familienfreundlicher werden. In der Broschüre zum Aktionsplan sind sie näher erläutert.
Handlungsfeld 1: Steuerung, Vernetzung und Nachhaltigkeit
- Einsatz einer Steuerungsgruppe für die Projektumsetzung
- Gründung eines Lokalen Bündnisses für Familien
- Entwicklung eines Kinderpartizipationskonzeptes
- Weitere Bekanntmachung der Kinderrechte bei Kindern
- Veranstaltung eines Familienfestes
- Stärkere Berücksichtigung von Familienthemen bei der Bürgerumfrage
- Erstellung eines Familienmonitorings
Handlungsfeld 2: Familie und Arbeitswelt
- Unterstützung Angehöriger bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
- Stärkung von Angeboten zur Förderung der psychischen Gesundheit
- Zertifizierung familienfreundlicher Arbeitgeber
- Einführung und Bewerbung eines Kindermitbringtages
- Verknüpfung von Co-Working-Spaces mit Kinderbetreuung
Handlungsfeld 3: Bildung und Betreuung
- Ausbau der Betreuungszeiten bei Betreuungsangeboten für Kinder
- Bedarfsgerechter Ausbau digitaler Bildungsangebote
- Entwicklung eines Konzepts zur Kinderbetreuung bei Bildungs- und Kulturangeboten
- Ausbau mobiler Bildungsangebote für Familien
- Förderung kultureller Teilhabemöglichkeiten
- Verstärktes Einbeziehen der älteren Generation in die frühkindliche Bildung
Handlungsfeld 4: Beratung und Unterstützung
- Ausbau von Familienorten
- Darstellung von Angeboten in einem digitalen Familien-Portal
- Entwicklung einer digitalen Karte mit Familienorten
- Ausbau der Beratungsangebote entsprechend des gesellschaftlichen Wandels
- Kennzeichnung von Orten zum Wickeln und Stillen
- Stärkung des Kinderschutzes durch das Projekt „Notinsel“
Handlungsfeld 5: Infrastruktur und Lebensqualität
- Ausbau des Angebots „Die nette Toilette“
- Weiterentwicklung der Fahrradstadt mit besonderem Fokus auf Familien
- Ausbau der Spielangebote in der Innenstadt
- Einführung eines Indoor-Spielplatzes in der Innenstadt
- Berücksichtigung von Familienfreundlichkeit bei der Stadtentwicklung
- Ausbau des Hitzeschutzes auf Spielplätzen
- Ausbau des Angebots von Unterständen für Jugendliche
- Berücksichtigung einer familienfreundlichen Perspektive im Augsburger Mobilitätsplan
- Erschließung bisheriger Friedhofsflächen als öffentlichen Raum für Familien
- Übersicht über konsumfreie Räume
- Weitere Möglichkeiten für vergünstigte Angebote für Familien im ÖPNV
Handlungsfeld 6: Senioren und Generationen
- Finanzielle Förderung der Kurzzeitpflege
- Weiterer Ausbau regionaler Mittagstische
- Einrichtung eines Quartiersmanagements im Herrenbach
- Schaffung von Weiterbildungsangeboten für pflegende Angehörige
- Förderung digitaler Bildungsangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger
- Einführung digitaler Testgeräte für Seniorinnen und Senioren
- Umsetzung eines Labels für inklusive Veranstaltungen
- Veranstaltung eines Tages der pflegenden Angehörigen
Sie haben Anregungen oder Fragen?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an familie@augsburg.de