2. Innenstadtkriterium: Anmeldung fürs Radrennen läuft!

07.06.2024 11:23 | Freizeit Bürgerservice & Rathaus

Vom 12. bis 20. Juli findet zum 6. Mal die Augsburger Radlwoche statt. Dabei dreht sich an mehreren Stellen in der Stadt alles ums Fahrrad. Sportlicher Höhepunkt ist das 2. Innenstadtkriterium am 20. Juli. Die Anmeldung fürs Radrennen ist ab sofort möglich.

Zahlreiche Radfahrer in der Maximilianstraße

Das 2. Augsburger Innenstadtkriterium steigt am Sonntag, 20. Juli. Foto: Norbert Liesz

Das Programm der Radlwoche umfasst Fahrradchecks, das Lastenradrennen, Ausfahrten und Touren unter anderem zu den 22 Objekten des UNESCO-Weltkulturerbes des Augsburger Wassermanagement-Systems und als Abschluss-Highlight das 2. Augsburger Innenstadtkriterium.

Sportliches Highlight und Anmeldung

Sportliches Highlight ist erneut das 2. Augsburger Innenstadtkriterium am Samstag, 20. Juli zwischen 13 und 21 Uhr.

Eine Anmeldung zum Mitfahren ist ab sofort auf augsburg.de/radlwoche möglich.

Das Rundrennen mit Start und Ziel in der Maxstraße führt über 1,3 Kilometer von der südlichen Maximilianstraße über die Weite Gasse, Konrad-Adenauer-Allee und Hallstraße zurück in die Maximilianstraße.

Als Sportreferent bewertet Jürgen K. Enninger das Radrennen als zentralen Multiplikator für Informationen im Rahmen der Mobilitätswende und Veränderungen im innerstädtischen Lebensraum: „Durch die Umsetzung des Radkriteriums in der Innenstadt bieten wir Sportlerinnen und Sportlern im Radsportbereich von Kindern bis Erwachsenen eine Bühne und allen Augsburgerinnen und Augsburgern ein weiteres sportliches Highlight im Veranstaltungssommer und spielen zukunftsfähige Themen der Stadtentwicklung, in diesen Wirkungskreis ein“, so Enninger.

Ablauf der Radrennen

Ab 13 Uhr starten in der Maxstraße die Kinderrennen für der Altersklassen U11, U13 und U15. Im Anschluss erfolgen bis 19 Uhr die Amateure- und Hobbyrennen. Danach folgen die Profis.

Bei der Rennanmeldung kann eine kleine Spende für die neugegründete Sportstiftung Augsburg geleistet werden, um den Sport in Augsburg weiter zukunftsfähig zu unterstützen. Erstes Ziel der Sportstiftung Augsburg ist ein Kleinbus für Vereine.

Ein weiterer großer Dank geht außerdem an die RSG Augsburg e.V., einen seit 1951 bestehenden Radsportverein, für Bahnrad- und Straßenradsport aus Augsburg-Lechhausen, für die inhaltliche Rennabwicklung und weitreichende Kooperation bei der Umsetzung des Innenstadtkriteriums.

Zeitplan und Einschränkungen

Am 20. Juli werden ab 6 Uhr entlang der Strecke die Absperrungen aufgebaut. Der Rennbetrieb startet um 13 Uhr und endet um 21 Uhr. Insgesamt werden acht Rennen absolviert, die je nach Altersgruppe zwischen 20 und 90 Minuten dauern. Im Anschluss erfolgt der zügige Abbau der Absperrungen bis ca. 24 Uhr.

Die Strecke wird mit Hilfe von Ordnern gesichert. Eine Zufahrt zu privaten Parkplätzen, Tiefgaragen und Parkhäusern ist zu bestimmten Zeiten möglich: Diese sind vor Beginn des Rennens um 13 Uhr, in den Pausen zwischen den Rennen (13:50 bis 14: 10 Uhr; 15:05 bis 15:20 Uhr; 16:40 bis 16:55 Uhr; 17:55 bis 18:10 Uhr) und ab 20:45 Uhr.

Entlang der Rennstrecke gilt ein absolutes Park- und Halteverbot zwischen 6 Uhr und voraussichtlich 24 Uhr.

Anliegerinformation

Das Referat für Kultur, Welterbe und Sport informiert alle unmittelbaren Anliegerinnen und Anlieger noch einmal gesondert ab Mitte Juni mit einem Schreiben.

Alle Informationen und das Programm der 6. Augsburger Radlwoche und dem 2. Augsburger Innenstadtkriterium sind ab 15. Juni unter augsburg.de/radlwoche verfügbar.