Die 6. Augsburger Radlwoche

Vom 12. bis 20. Juli dreht sich wieder alles ums Rad.

Radlwoche 2024 – die Programmpunkte mit Anmeldung

Mit über 25 Programmpunkten ist die Radlwoche auch dieses Jahr wieder eine Runde Sache. An den meisten Angeboten kann spontan teilgenommen werden, das gesamte Programm gibt’s hier

Nur für die folgenden Angebote ist eine vorherige Anmeldung notwendig:

E-Bike/Lastenrad-Ausflug
Samstag, 13. Juli, 16:30–19 Uhr, Radstation am tim, Zur Kammgarnspinnerei
Wir wollen zusammen mit unseren Kundinnen und Kundensowie allen anderen E-Bike-/Lastenradbegeisterten gemeinsam durch Augsburg radeln. Start ist an unserer Radstation am tim, die Fahrt führt durch die Umgebung Augsburgs und wird mit einem Biergartenbesuch abgerundet.
Anmeldung: info@radstation-am-tim.de

Bikefitting – braucht man das?
Mittwoch, 17. Juli, 17–19:30 Uhr, Just La Vie Cyclery, Gögginger Straße 41a, 86159 Augsburg
Ein Blick hinter die Kulissen der Bikefitting.com Vermessung mit anschließender Fragerunde.
Anmeldung: bikefitting@justlavie.de

Feierabendtour
Donnerstag, 18. Juli, 19–21 Uhr, Königsplatz, ADFC Augsburg
Eher gemütliche Radtour von circa 25–30 km mit anschließendem Biergartenbesuch. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Anmeldung: augsburg.adfc.de

Feierabendtour
Freitag, 19. Juli, 18–21 Uhr, Königsplatz, ADFC Augsburg
Eher gemütliche Runde durch den Siebentischwald zum Mandichosee und zurück. Zum Abschluss Einkehr im Biergarten. Kinder nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Anmeldung: augsburg.adfc.de

UNESCO Welterbe Wassermanagementsystem
Samstag, 20. Juli, 16–19 Uhr, Welterbe Info-Zentrum am Rathausplatz, Referat für Kultur, Welterbe und Sport
Zum Auftakt der Radtour treffen wir uns im Welterbe Info-Zentrum am Rathausplatz. Mit dem Fahrrad erkunden wir einige innerstädtische Welterbeobjekte und folgen dann dem Wasser in den herrlichen Stadtwald. Von dort wird seit jeher das Lechwasser für die Kanäle abgezweigt. Auch das Trinkwasser hat hier seinen Ursprung. Galgenablass, Hochablass und die Wildwasser-Kanustrecke gehören zum Augsburger Welterbe. Sie sind Teil unserer Route, bevor es zurück Richtung Innenstadt geht.
Anmeldung über unser Kontaktformular

Radtour „Klimawandel und Wasser“
Samstag, 20. Juli, 16–18:30 Uhr, Wasserspielplatz Sheridan-Park, Umweltamt Stadt Augsburg
Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar. Der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im SheridanPark entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung und Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmenden werden aufgezeigt. Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson.
Hier geht es zur Anmeldung 


2. Augsburger Innenstadtkriterium

Sportliches Highlight der Radlwoche 2024 ist erneut das 2. Augsburger Innenstadtkriterium am Samstag, 20. Juli zwischen 13 und 21 Uhr. Das Rundrennen mit Start und Ziel in der Maxstraße führt über 1,3 Kilometer von der südlichen Maximilianstraße über die Weite Gasse, Konrad-Adenauer-Allee und Hallstraße zurück in die Maximilianstraße. Ab 13 Uhr starten in der Maxstraße die Kinderrennen für U11, U13 und U15 Jährige, bevor bis 19 Uhr die Amateure (Hobby) und im Anschluss die Profis durchlaufen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich:

Hier geht es zur Anmeldung fürs 2. Augsburger Innenstadtkriterium

 

Zeitplan und Einschränkungen
Am 20. Juli werden ab 6 Uhr entlang der Strecke die Absperrungen aufgebaut. Der Rennbetrieb startet um 13 Uhr und endet um 21 Uhr. Insgesamt werden acht Rennen absolviert, die je nach Altersgruppe zwischen 20 und 90 Minuten dauern. Im Anschluss erfolgt der zügige Abbau der Absperrungen bis ca. 24 Uhr. Die Strecke wird mit Hilfe von Ordnern gesichert. Eine Zufahrt zu privaten Parkplätzen, Tiefgaragen und Parkhäusern ist zu bestimmten Zeiten möglich: Diese sind vor Beginn des Rennens um 13 Uhr, in den Pausen zwischen den Rennen (13:50 – 14: 10 Uhr; 15:05 – 15:20 Uhr; 16:40 – 16:55 Uhr; 17:55 – 18:10 Uhr) und ab 20:45 Uhr.
Entlang der Rennstrecke gilt ein absolutes Park- und Halteverbot zwischen 6 Uhr und voraussichtlich 24 Uhr.
Die Stadt Augsburg informiert alle unmittelbaren Anlieger noch einmal schriftlich ab Mitte Juni.

Danke!
Ein großer Dank geht an die RSG Augsburg, einen seit 1951 bestehenden Radsportverein, für Bahnrad- und Straßenradsport aus Augsburg-Lechhausen, für die inhaltliche Rennabwicklung und weitreichende Kooperation bei der Umsetzung des Innenstadtkriteriums, sowie unserem Hauptsponsor MAXXIS.


Rückblick

Radlwoche 2023

Video-Rückblick auf die Radlwoche 2023


Die schönsten Bilder der Radlwoche 2023


Radlwoche 2022

Vom 16. bis 24. September 2022 wurden wieder gemeinsam Räder repariert, gebaut, getestet und vielfältig genutzt. Bereits zum vierten Mal fand die Radlwoche in Augsburg statt – 2022 im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche.

Das Programm der Radlwoche wurde zu großen Teilen ehrenamtlich gestaltet. Von Augsburgerinnen und Augsburgern, denen der Radverkehr am Herzen liegt.
Applaus für alle, die mitgemacht haben und mitgeradelt sind: Ihr bewegt was in unserer Stadt! #AugsburgerRadlwoche #Radlwoche2022


Radlwoche 2020

Vom 4. bis 11. Juli 2020 feierte Augsburg seine 3. Augsburger Radlwoche. 

Programm Radlwoche 2020

Rückblick: Radlwoche 2020


Radlwoche und Radlnacht 2019

Rückblick: Radlwoche und Radlnacht 2019

Mit über 30 Aktionen stand im Juli 2019 eine Woche lang das Rad im Fokus – ein buntes Programm organisiert von Radlern für Radler. Von Lastenradrennen bis Radlnacht: Knapp 4.000 begeisterte Radlerinnen und Radler waren am Samstag, 13. Juli, bei der 4. Augsburger Radlnacht auf Augsburgs Straßen unterwegs.

Radlwoche 2019


Radlwoche 2018

Premiere 2018

Das 1. Mal lud Augsburg 2018 zur Radlwoche. Die Radlnacht musste aufgrund der Fußball-WM im Herbst stattfinden. Die Stadt wollte im Juli trotzdem ein Zeichen für den Radverkehr setzen. Bei der Premiere sind 21 Mitmach-Veranstaltungen für alle Augsburgerinnen und Augsburger entstanden.

Die „Notlösung“ Radlwoche hat sich zu einem wichtigen Format im Veranstaltungskalender der Stadt Augsburg entwickelt.