Über uns

Naturidyll und Ruheoase: Im Botanischen Garten Augsburg blühen und grünen über 3000 Pflanzenarten – verteilt auf verschiedene Themengärten. 1936 als Lehr- und Schulgarten am Siebentischpark gegründet, zeigen wir auf 10 ha Freigelände und in der Pflanzenwelt unter Glas eine umfangreiche Sammlung von heimischen und exotischen Gehölzen, Rosen, Stauden, Zwiebel-, Gemüse- und Heilpflanzen.

Wir sind ein Garten für die Bürger und eine Oase der Ruhe. Als städtisches Grün zeigen wir Natur zum Erleben und bieten Pflanzen und Tieren Lebensräume. Bei Gartenführungen und thematischen Veranstaltungen führen wir Sie gerne durch unsere ‚Schätze‘ und geben unser Wissen weiter. Durch angepasste Pflanzauswahl entwickeln und fördern wir laufend die Attraktivität unseres Gartens.


Rechtzeitig zum Beginn des Frühsommers startet im Botanischen Garten die Rosenblüte

Ein Großteil der rund 250 Rosenarten und -sorten schmücken mit ihren Blüten in leuchtenden Farben verschiedene Bereiche des Gartens. Besonders beeindruckend sind die Strauchrosen; viele von ihnen haben neben farbenprächtigen Blüten auch zarten oder aromatischen Duft zu bieten. Blau blühende „Rosenbegleiter“ wie Lavendel, Ziersalbei, Katzenminze und Storchschnabel bringen die Schönheit der „Königin der Blumen“ ganz besonders zur Geltung. Insbesondere die einfach blühenden Rosen sind außerdem nicht nur eine Freude für Gartenliebhaber, sondern auch willkommene Nektartankstellen für Bienen und andere Insekten.

Nicht so lange anhaltend wie die Rosenblüte ist die der Pfingstrosen – jedoch nicht minder prächtig! Statten Sie dem Garten einen Besuch ab, solange diese prächtigen Beetstauden noch blühen! Ursprünglich vor allem in den alten Bauerngärten zu finden, haben diese ausdauernden und wunderschönen Stauden inzwischen viele weitere Gartenbereiche erobert. Im Botanischen Garten ist insbesondere in der Nähe des Senkgartens eine schöne Auswahl dieser auffälligen Pflanzen zu sehen.

In und um den Japanischen Garten blühen Rhododendren und Japanische Azaleen – ein leider nur kurz währendes, deshalb aber besonders beachtenswertes Schauspiel.

Im Rahmen der Woche der Botanischen Gärten wird im Botanischen Garten vom 08.06. bis zum 03.10.2024 die interessante Ausstellung „Von Bohne, Erdnuss und Mimose - fabelhafte Fabaceae“ gezeigt. Dabei dreht sich alles um die große Familie der Schmetterlingsblütengewächse, auch Leguminosen, Fabaceae oder Hülsenfrüchte genannt. Bohnen, Linsen und Erbsen kennt jeder als heimische Nutzpflanzen. Doch die Pflanzenfamilie beeindruckt mit vielen weiteren Nahrungspflanzen, Färbepflanzen, Gewürzen, Heilmitteln, wertvollen Nutzhölzern und Gartenschönheiten. Spannend ist auch das Thema der Stickstoff-Fixierung, das Zusammenleben mit Ameisen oder die Blattbewegungen der Mimose. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fabaceae. Ob beim Betrachten der Ausstellungstafeln, beim Besuch der dazu angebotenen Führungen oder beim Entdecken der verschiedenen Schmettelingsblütengewächse in unserem Garten!

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern

Was wächst in unserem Garten?

  • 1200 Arten und Sorten von Stauden, Wildkräutern, Gräsern und Farnen
  • mehr als eine Million Zwiebelpflanzen in Freiflächen und Wechselbeeten
  • 280 Arten und Sorten von Rosen rund um den Rosengarten
  • 450 verschiedene Arten und Sorten von Gehölzen
  • 1200 tropische und subtropische Arten und Sorten in der Pflanzensammlung in den Gewächshäusern

Publikationen

  • Augsburger Apothekergarten
    Ein umfassender Führer durch den Augsburger Apothekergarten und zugleich eine informative Einführung in die Welt der Heilkräuter. 48 Seiten mit zahlreichen Farbbildern und Illustrationen.
    Hagspiel Siegfried, Keller Richard, Hrsg. Stadt Augsburg, Botanischer Garten
    Verkaufspreis: 2,50 Euro zzgl. 1,50 Euro bei Versand