
Über uns
Naturidyll und Ruheoase: Im Botanischen Garten Augsburg blühen und grünen über 3000 Pflanzenarten – verteilt auf verschiedene Themengärten. 1936 als Lehr- und Schulgarten am Siebentischpark gegründet, zeigen wir auf 10 ha Freigelände und in der Pflanzenwelt unter Glas eine umfangreiche Sammlung von heimischen und exotischen Gehölzen, Rosen, Stauden, Zwiebel-, Gemüse- und Heilpflanzen.
Wir sind ein Garten für die Bürger und eine Oase der Ruhe. Als städtisches Grün zeigen wir Natur zum Erleben und bieten Pflanzen und Tieren Lebensräume. Bei Gartenführungen und thematischen Veranstaltungen führen wir Sie gerne durch unsere ‚Schätze‘ und geben unser Wissen weiter. Durch angepasste Pflanzauswahl entwickeln und fördern wir laufend die Attraktivität unseres Gartens.
Neues Veranstaltungsprogramm ist da!
Das neue Veranstaltungsprogramm 2025 des Botanischen Gartens ist da – und ist ab sofort an der Kasse des Botanischen Gartens sowie bei der Regio Augsburg, bei der Tourist-Information am Rathaus und natürlich online erhältlich!!
Auch in diesem Jahr erwartet Besucherinnen und Besucher des Botanischen Gartens wieder ein buntes und abwechslungsreiches Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Wir freuen uns auf Sie!
Winterzeit im Botanischen Garten: Von bewundernswerten Pflanzen, Schokolade und Saatgut zum Tausch
Der Botanische Garten kennt keinen Stillstand – auch nicht in der kalten Jahreszeit, wo vor allem an sonnigen Tagen eine zauberhafte Winterstimmung herrscht. Zwar ist in den Außenbereichen noch die „stade Zeit“ angesagt. Doch wer aufmerksam durch den Garten schlendert, kann schon den ein oder anderen Frühlingsboten entdecken, der vorsichtig erste grüne Spitzen aus dem Boden reckt. Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterrinnen im Botanischen Garten haben einiges zu tun: In Bereichen, die umgestaltet werden sollen, werden einzelne Bäume gefällt, wofür sich die kalte Winterszeit bestens eignet. Auch überalterte Gehölze, deren Sturm- und Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet ist, werden entfernt. Und: Der Veranstaltungskalender blüht auf. Von der Saatgutbörse bis zu Literarischen Spaziergängen ist etwas los rund um Flora und Fauna.
Saatgutbörse bringt Farbe in den Garten
Am Samstag, 15. Februar, findet von 11 bis 14:30 Uhr im S-Forum (Erdgeschoss) der Stadtbücherei eine Saatgutbörse des Botanischen Gartens in Kooperation mit dem Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen statt. Verschiedene Akteurinnen und Akteure bieten Informationen rund um naturnahes Gärtnern, Streuobst und samenfestes Saatgut an. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Saatgut zu tauschen oder gegen eine Spende zu erwerben. Wer selbst kein eigenes Saatgut produziert, kann gegen eine Spende interessante Samen erhalten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Staunen: „Aus den Tropen auf den Tisch“
Von Samstag, 15. Februar bis Sonntag, 6. April, ist in der Pflanzenwelt unter Glas, täglich zu den üblichen Öffnungszeiten, die Ausstellung „Aus den Tropen auf den Tisch“ zu sehen. Dort werden einige der bekanntesten tropischen Nutzpflanzen, die in der „Pflanzenwelt unter Glas“ im Botanischen Garten gedeihen, wirkungsvoll präsentiert und vorgestellt.
Am Freitag, 21. Februar können Besuchende die tropischen Pflanzen in der Ausstellung von 14:30 bis 15:30 Uhr bei der Führung „Woher kommen Schokolade & Co?“ mit anschließender kleiner Verkostung näher kennenlernen. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung bis Montag, 17. Februar unter 0821 324-6038 oder an der Kasse des Botanischen Gartens erforderlich. Außerdem ist eine eigene Kaffeetasse mitzubringen.
Literarischer Spaziergang zum Schneeglöckchen
Am Samstag, 22. Februar starten die Literarischen Spaziergänge im Botanischen Garten mit ihrer ersten Veranstaltung. Da Gärtner reisen gerne, um sich Inspirationen zu holen, beginnt die literarische Gartenreise in England mit dem eher unauffälligen Schneeglöckchen. Unter dem Motto „Let‘s go snowdropping“ entführt Martina Großhauser Besuchende von 14:30 bis 16 Uhr auf einen besonderen Gartenspaziergang. Treffpunkt ist am Brunnen am Eingang, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Was wächst in unserem Garten?
- 1200 Arten und Sorten von Stauden, Wildkräutern, Gräsern und Farnen
- mehr als eine Million Zwiebelpflanzen in Freiflächen und Wechselbeeten
- 280 Arten und Sorten von Rosen rund um den Rosengarten
- 450 verschiedene Arten und Sorten von Gehölzen
- 1200 tropische und subtropische Arten und Sorten in der Pflanzensammlung in den Gewächshäusern
Publikationen
- Augsburger Apothekergarten
Ein umfassender Führer durch den Augsburger Apothekergarten und zugleich eine informative Einführung in die Welt der Heilkräuter. 48 Seiten mit zahlreichen Farbbildern und Illustrationen.
Hagspiel Siegfried, Keller Richard, Hrsg. Stadt Augsburg, Botanischer Garten
Verkaufspreis: 2,50 Euro zzgl. 1,50 Euro bei Versand