Über uns

Naturidyll und Ruheoase: Im Botanischen Garten Augsburg blühen und grünen über 3000 Pflanzenarten – verteilt auf verschiedene Themengärten. 1936 als Lehr- und Schulgarten am Siebentischpark gegründet, zeigen wir auf 10 ha Freigelände und in der Pflanzenwelt unter Glas eine umfangreiche Sammlung von heimischen und exotischen Gehölzen, Rosen, Stauden, Zwiebel-, Gemüse- und Heilpflanzen.

Wir sind ein Garten für die Bürger und eine Oase der Ruhe. Als städtisches Grün zeigen wir Natur zum Erleben und bieten Pflanzen und Tieren Lebensräume. Bei Gartenführungen und thematischen Veranstaltungen führen wir Sie gerne durch unsere ‚Schätze‘ und geben unser Wissen weiter. Durch angepasste Pflanzauswahl entwickeln und fördern wir laufend die Attraktivität unseres Gartens.


Der Mai ist im Anmarsch ....

... die Bäume schlagen aus ...

Der erste „Blütenhöhepunkt“ in dieser Saison auf den Schmuckbeeten im Botanischen Garten ist erreicht. Tausende farbenfroher Tulpen, Hyazinthen und Narzissen leuchten der Sonne entgegen. Die warmen Sonnentage tun das Ihrige dazu und auch viele anderen Gartenpflanzen wachsen hervorragend. Azaleen und Rhododendren haben bereits herrliche Blütenknospen, immer mehr Sträucher und Bäume blühen und treiben frisches Grün.

Beim Besuch und Bewundern der vielfältige Tulpenbeete mag sich vielleicht der eine oder die andere auch an die erste Tulpe Mitteleuropas erinnern, die 1559 in einem Augsburger Renaissancegarten bestaunt werden konnte. Ursprünglich stammen die wilden Tulpen aus dem Süden des Kaukasus. Handelsreisende, Botaniker, Ärzte und Entdecker brachten Pflanzen aus exotischen Ländern und Kontinenten nach Europa, um sie hier zu vermehren und zu kultivieren – damals entstanden auch die ersten Botanischen Gärten. Da die Blütenform der Tulpe an eine spitze, turbanähnliche Kopfbedeckung erinnerte, die die Menschen in Asien früher trugen, nannte man sie im Türkischen „tülbent“ und im Persischen „dulband“. Daraus leitet sich der botanische Name für die Tulpe „Tulipa“ ab. Die Tulpe galt traditionell als Lieblingsblume der Sultane und tauchte im Wappen der Osmanen auf und ist noch heute Nationalblume sowie Sinnbild für Leben und Fruchtbarkeit der Türkei.

Heute kennen wir etwa 150 Arten, ca. 5.000 Sorten und zahlreichen Hybriden der beliebten Zwiebelblume, die von Gärtnern und Züchtern in verschiedenen Gruppen unterteilt werden. Dazu zählen z.B. einfache frühe Tulpen, gefüllte frühe Tulpen, Triumphtulpen, Darwin-Hybrid-Tulpen, einfache späte Tulpen, lilienblütige Tulpen, gefranste Tulpen, Rembrandt-Tulpen, Papageien-Tulpen, gefüllte späte Tulpen, Botanische bzw. Wild-Tulpen. Eine große Auswahl davon ist in den Beeten im Botanischen Garten zu bestaunen.

Genießen Sie die erblühende Natur mit der ganzen Familie und erleben dazu das vielfältige Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens. 

Wir freuen uns auf Sie!

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern

Was wächst in unserem Garten?

  • 1200 Arten und Sorten von Stauden, Wildkräutern, Gräsern und Farnen
  • mehr als eine Million Zwiebelpflanzen in Freiflächen und Wechselbeeten
  • 280 Arten und Sorten von Rosen rund um den Rosengarten
  • 450 verschiedene Arten und Sorten von Gehölzen
  • 1200 tropische und subtropische Arten und Sorten in der Pflanzensammlung in den Gewächshäusern

Publikationen

  • Augsburger Apothekergarten
    Ein umfassender Führer durch den Augsburger Apothekergarten und zugleich eine informative Einführung in die Welt der Heilkräuter. 48 Seiten mit zahlreichen Farbbildern und Illustrationen.
    Hagspiel Siegfried, Keller Richard, Hrsg. Stadt Augsburg, Botanischer Garten
    Verkaufspreis: 2,50 Euro zzgl. 1,50 Euro bei Versand