
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 fanden vom 17. bis zum 30. März 2025 statt. Mit bestehenden und neuen Formaten setzt sich die Stadt Augsburg für Vielfalt und gegen Rassismus, Diskriminierung und weitere Formen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ein.
Was sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus?
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden jedes Jahr zwei Wochen lang rund um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, statt. Dieser wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Augsburg beteiligt sich am deutschlandweiten Projekt, welches seit 2008 besteht und unter der Schirmherrschaft Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus steht, seit 2021.
Die Gesamtkoordination des Programms liegt dabei beim Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg. Institutionen und Vereine sind aufgefordert, sich mit eigenen Formaten zu beteiligen, die dann in den gemeinsamen Veranstaltungskalender aufgenommen werden.
Das Programm besteht beispielsweise aus Vorträgen, Workshops und Aktionen rund um das Thema Rassismus(-kritik). Ziel der Veranstaltungen sollte sein, sich mit Formen rassistischer Diskriminierung auseinanderzusetzen, darüber aufzuklären und diese möglichst zu überwinden.
Medienliste zum Thema Rassismus
Die Stadtbücherei führt zwei digitale Listen mit Büchern und anderen Medien mit thematischem Bezug zu Rassismus.
direkt zur Medienliste „Rassismus“direkt zur Medienliste „Mit Kindern rassismuskritisch Lesen“
Dialogstätte: Erinnern, Lernen, Verändern
Der Pop-Up-Store Zwischenzeit 2.0 in der Annastraße wurde während der diesjährigen Wochen gegen Rassismus zu einem temporären Ort für Begegnung, Austausch und Erzählen.
Informieren Sie sich hier über die dort gezeigten Ausstellungen.
Online-Befragung: Gemeinsam gegen Rassismus
Was können wir tun, damit Rassismus in Augsburg keine Chance hat?
Wie gelingt ein diskriminierungsfreies Miteinander?
Was tun Sie bereits selbst gegen Rassismus?
Machen Sie mit bei der Befragung des Büros für gesellschaftliche Integration und der Zentralen Antidiskriminierungsstelle der Stadt Augsburg!
Ihre Ideen und Vorschläge fließen in die Erstellung eines umfassenden Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ein.
Zur Bürgerbeteiligungsplattform geht es hier.
Veranstaltungskalender
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung besuchbar, außer es wird explizit darauf hingewiesen.
Sie haben eine Behinderung und sind sich unsicher, ob Sie an einer Veranstaltung teilnehmen können? Kontaktieren Sie uns gerne – gemeinsam finden wir eine Lösung!
Bianca Wagner
0821 324–3011
Kontaktformular
Ein Wort zur geschlechterneutralen Sprache:
Uns war wichtig, dass in den Beiträgen eine geschlechtersensible Sprache verwendet wird. Wie diese dargestellt wird, obliegt den jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstaltern und wurde von uns bewusst nicht vereinheitlicht.
Menschenfeindlichkeit begegnen! – Workshopreihe
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Seminarraum im Hollbau, Im Annahof 4
86150 Augsburg
Workshop zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Menschenfeindlichkeit begegnen! – Workshopreihe
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Seminarraum im Hollbau, Im Annahof 4
86150 Augsburg
Workshop zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Menschenfeindlichkeit begegnen! – Workshopreihe
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Seminarraum im Hollbau, Im Annahof 4
86150 Augsburg
Workshop zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Büro für gesellschaftliche Integration
Adresse & Kontakte
Leitung | Dr. Margret Spohn | |
Telefon | 0821 324-2817 | |
Fax | 0821 324-2818 | |
Kontaktformular | Bitte hier klicken |
Maximilianstraße 3 86150 Augsburg | Lage im Stadtplan |
Öffnungszeiten
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Download
Laden Sie sich das Programmheft zu den Wochen gegen Rassismus als PDF runter:
Programmheft Wochen gegen Rassismus 2025