Hydroponik-Experimente in der AuMida

Das Anbauen von Pflanzen ohne Erde

Das Experiment „Hydroponik“ gestaltet den Tag der AuMida seit kurzem mit. Unter Hydroponik versteht man, Pflanzen, ohne Erde, in einer wässrigen Nährflüssigkeit zu kultivieren.

Aus alten PET-Flaschen, Alufolie –dadurch wird die Algenbildung vermieden- und Mullbinden wird das Anbausystem für die Samen gebastelt. Das Wasser für die Samen muss aufgrund der dort enthaltenen Nähstoffe täglich gewechselt werden.

Bereits nach einer Woche sind die ersten Erfolge zu verzeichnen. Kresse, Schnittlauch und Radieschen sind die Vorreiter und keimen bereits auf. Die Tomaten, der Quinoa, die Linsen und der Pflücksalat brauchen etwas mehr Zeit, aber auch hier hat der Prozess des Keimens bereits angefangen.

Aus den Pflanzen-Samen sind inzwischen kleine Sprösslinge geworden. Das Kultivieren von Pflanzen in einer wässrigen Nährflüssigkeit war ein voller Erfolg und kann live im Schaufenster der AuMida mitverfolgt werden.