Vom portugiesischen Kinderlied bis zum koreanischen Kostüm: Kinder und ihre Mütter feierten den Internationalen Tag der Muttersprache mit verschiedenen Aktionen in der Kita Langemarckstraße

Schon zum dritten Mal fanden in der städtischen Kita Langemarckstraße anlässlich des Tages der Muttersprache am 21.2. verschiedene Elternaktionen an mehreren Tagen statt.

Am Dienstagnachmittag stellte Simones Tomé Joana Filipa und ihr Sohn Eduardo ein portugiesisches Kinderlied vor. Dazu gehörten die entsprechenden Gesten, die den Kindern halfen, das Lied schnell zu lernen. Der eingängige Text wurde nach mehrmaligem Üben schnell vertraut. So klangen die Wörter „Doidas…andam as galinhas…“ rhythmisch vertraut.

Am Mittwoch konnten die Kinder dann traditionelle koreanische Kostüme anprobieren. Junhee Kim brachte die Kleider ihrer eigenen Kinder mit. Die Kinder hatten viel Spaß dabei sich als kleine Koreaner und Koreanerinnen zu verkleiden. Auch die mitgebrachten Reiswaffeln schmeckten sehr gut. Nur das mit dem Koreanisch klappte noch nicht so gut.

Am Donnerstag sang Sultan Koc ein türkisches Lied von einer Biene, die herumsummt. Es wurde auch auf Deutsch gesungen. Dazu tanzten einige Kinder mit einer Stoff-Biene im Kreis herum.

Schließlich rundete Rosaria de Ivete José Manuel Amade das Programm mit einem Bilderbuch aus ihrer Heimat Mosambik ab.
 


Fotos: Kindertagesbetreuung Stadt Augsburg