Fragen und Antworten

Wie wurden die Klimaschutzziele erarbeitet? Was ist das 7-Säulen-Modell? Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.


Wie wurde das Blue City Klimaschutzprogramm erarbeitet?

Grundlage des im Juli 2022 beschlossenen Blue City Klimaschutzprogramms sind das städtische CO2-Restbudget, die Ergebnisse der „Studie Klimaschutz 2030“,  die 2021 vom Stadtrat verabschiedeten Maßnahmen der Task-Force Klimaschutz sowie die Klimaschutzziele auf europäischer sowie Bundes- und Landesebene.


Wer war am Prozess beteiligt?

Das Blue City Klimaschutzprogramm wurde in einem gemeinsamen Prozess entwickelt. Unter Federführung der Klimaschutzabteilung der Stadt Augsburg waren Fachämter, städtische Tochtergesellschaften, der Augsburger Klimabeiratlokale Umweltverbände und -organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Die partizipative Vorgehensweise unterstreicht die gemeinsame Verantwortung: Entscheidend beim Klimaschutz ist die Mitwirkung aller Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Forschung und Verwaltung


Was ist das 7-Säulen-Modell?

Das 7-Säulen-Modell bündelt alle Maßnahmen und ist strukturgebend für die zukünftige Klimaschutzarbeit.

  • Säule 1: Chancen nutzen
  • Säule 2: Strukturen schaffen
  • Säule 3: Vorbild sein
  • Säule 4: Gemeinsam anpacken
  • Säule 5: Bewusster leben
  • Säule 6: Aktiv werden
  • Säule 7: Wertvolles bewahren