Seniorenbeirat der Stadt Augsburg

Für Sorgen, Wünsche oder Anregungen älterer Mitbürger gibt es in der Stadt Augsburg den Seniorenbeirat. Das Gremium setzt sich zusammen aus entsandten Mitgliedern der Wohlfahrtsverbände, gewählten Mitgliedern der Delegiertenversammlung und je einem Vertreter der im Stadtrat sitzenden Fraktionen/Fraktionsgemeinschaften. Der Beirat wird alle vier Jahre neu besetzt.

Seniorenfasching im Kolpingsaal am 27. Februar

Termin: Donnerstag, 27. Februar 2025
Ort: Kolpingsaal, Frauentorstr. 29, 86150 Augsburg
Beginn: 14:00 Uhr Einlass: 13:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Schlüpfen Sie in Ihr schönstes Kostüm, bringen Sie Ihre Tanzlust mit und erleben Sie einen tollen Nachmittag, der garantiert in Erinnerung bleibt. Freuen Sie sich auf Livemusik von der großartigen Band Rough Roads, die mit Schwung und Leidenschaft die Tanzfläche zum Leben erweckt. Lassen Sie sich vom spektakulären Programm der Faschingsgesellschaft Narrneusia mit Humor, Show und Charme begeistern und in die magische Welt des Faschings entführen!

Tickets zum Preis von 13 Euro gibt´s ab dem 10. Februar von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 09:00 –11:30 Uhr in der Geschäftsstelle Seniorenbeirat.

Der Seniorenbeirat vertritt die Belange älterer Menschen durch Anträge, Anfragen und Stellungnahmen, insbesondere gegenüber der Stadtverwaltung und dem Stadtrat. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an den Seniorenbeirat wenden. Schwerpunkte der Arbeit sind:

  • Schaffung bedarfsorientierter Einrichtungen für Senioren und Seniorinnen
  • Optimierung der Altenhilfe in Augsburg
  • Freizeitgestaltung und Aktivierung zur gesellschaftlichen Teilnahme
  • Aufgreifen spezieller Probleme älterer Menschen in unserer Stadt
  • Förderung der Gemeinsamkeiten der Generationen

Unsere Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates der Stadt Augsburg ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung ihres Wohlergehens und ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Wir bieten kompetente Beratung zu Themen wie Pflege, Gesundheit und Wohnen im Alter und soziale Dienstleistungen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Geschäftsstelle ist zentral gelegen und ist barrierefrei. Die freundlichen und einladenden Räumlichkeiten bieten eine angenehme Atmosphäre für Gespräche und Begegnungen. Hier können Sie sich in Ruhe informieren, beraten lassen oder an unseren vielfältigen Angeboten teilnehmen.

Mit dem ÖPNV sind wir per Bus (Linie 32, 35 und 22, Haltestelle Margaret) oder Straßenbahn (Linie 2, 3 und 6, Haltestelle Rotes Tor) erreichbar.