Wir sind beständig und verlässlich

Augsburg gehört zu den ersten Städten in Bayern, in denen auf Empfehlung der Regierung von König Ludwig I. eine „Kleinkinderbewahranstalt“ errichtet wurde. Diese entstand am 16. Juli 1834 im Anwesen Litera C 68 (Beim Pfaffenkeller 6).

Heute schaut die Stadt stolz auf eine fast 190-jährig währende Tradition öffentlicher Kindertagesbetreuung zurück. Auch wenn am Beginn dieser Geschichte die Stadtverantwortlichen skeptisch waren, ob denn die neue Kinderbewahranstalt angenommen werde, so zeigte sich schon in den ersten Monaten ihres Bestehens, wie notwendig diese war: Vor allem, um die Kindern aus ärmeren Familien, deren Mütter in den Fabriken arbeiteten, ihnen den Zugang zu Erziehung und Bildung zu ermöglichen.

Dieser Aufgabe hat sich die Kommune über all die Jahrzehnte, durch wechselvolle Zeiten hindurch, ganz selbstverständlich gestellt und sie wird es weiter tun. Heute ermöglicht unser hochwertiges Kinderbetreuungsangebot nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit gerade in unserer vielfältigen, interkulturellen Stadtgesellschaft.

Als Arbeitgeberin ist Kita Stadt Augsburg Partnerin ihrer Beschäftigten und begleitet sie im beruflichen Alltag und auch bei besonderen Lebenssituationen. Dazu gehören unbefristete Arbeitsverträge genauso dazu wie ein passgenaues Fortbildungsangebot.