Ausbildung zur Pädagogischen Assistenzkraft

Die städtische Trägerin Kita Stadt Augsburg bildet bereits im achten Durchgang erfolgreich Quereinsteigende zur sogenannten Pädagogischen Assistenzkraft aus. Erstmalig auch für die Kindertagespflege. Das Curriculum wurde nach den Kriterien des Deutschen Jugendinstituts entwickelt.

   

Vielfältige Aufgaben für die Pädagogische Assistenzkraft

Als Pädagogische Assistenzkräfte unterstützen Sie unser pädagogisches Fachpersonal im Regelbetrieb in der Kita sowie in der Kindertagespflege. Fällt eine Tagespflegeperson krankheitsbedingt aus, übernehmen Sie die Ersatzbetreuung.

So begleiten Sie die Kinder im Tagesablauf beim Ankommen, beim Essen und Schlafen. Aber auch die pädagogische Arbeit wird vielseitig unterstützt: bei Projekten, beim Vorlesen, im Freispiel als auch bei der Organisation des Alltags. Hierzu zählt die Vorbereitung der Mahlzeiten genauso wie die Gestaltung der Lernumgebung, beispielsweise beim naturwissenschaftlichen Forschen und Entdecken.

Wir bieten jährlich im Frühjahr und Herbst rund 20 Plätze zur Pädagogischen Assistenzkraft an – während der bezahlten Ausbildung sind Sie bereits in einer unserer städtischen Kitas oder in der Kindertagespflege tätig. Bitte bewerben Sie sich hierfür über unser Karriereportal / Jobs.
 

Bei Rückfragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an

Sevim Leventoglu
Fachberatung Kita Stadt Augsburg
Telefon: 0821 324-6216
E-Mail: Sevim.Leventoglu@augsburg.de
 


Sevim Leventoglu über Perspektiven für Quereinsteigende

Die Fachberatung Sevim Leventoglu hat das Ganze nach dem DJI-Lehrplan entwickelt. Im Interview zeigt sie die Perspektiven genauso auf wie den Umgang mit dem Ausbildungskonzept. Weiterlesen...
 


Hiend Muslmani über ihren Herzenswunsch mit der Ausbildung

Da ich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liebe und schon viel ehrenamtlich als Stadtteilmutter gearbeitet habe, war das für mich eine Möglichkeit, in die Kindertagesbetreuung einzusteigen. Weiterlesen...
 


Sebastian Pompe findet seine Erfüllung im Kita-Bereich

Nach dem Abitur habe ich zunächst angefangen Jura zu studieren, habe aber nach einigen Semestern abgebrochen. Anschließend habe ich eine Ausbildung zum Speditionskaufmann gemacht und war sogar Nordschwabens Bester in dem Bereich. Weiterlesen...
 


Von der Selbstständigkeit in die Kita: Elif Saris beruflicher Neuanfang mit 43

Bevor ich hier angefangen habe, war ich gemeinsam mit meinem Mann selbstständig. Wir haben gemeinsam einen Heimservice geleitet. Allerdings wollte er diesen nicht mehr weiterführen, weshalb ich dann erstmal mit unseren drei Kindern zuhause war. Weiterlesen...